Lebensweise

Tod und Leben sind unmittelbar miteinander verbunden. Mit Blick darauf, dass das Dasein endlich ist, lässt sich ein intensiveres Bewusstsein für die wertvollen Facetten des Lebens entwickeln. Wir fördern dies mit verschiedenen Veranstaltungen im Bereich Kunst und Kultur, Achtsamkeitskursen und anderen Self-Care-Angeboten.

Kursübersicht

2025

L 01 | 2025 Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren, mit dem Philosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid | 15. März

L 02 | 2025 Info-Abend: Das Hospiz- und Palliativzentrum Bamberg stellt sich vor | 31. März 

L 03 | 2025 So viel mehr als Händchen halten – Vortrag, hybrid | 10. April

L 04 | 2025 Somewhere over the rainbow: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der palliativen und hospizlichen Arbeit | 30. Januar 2026

L 05 | 2025 Podcast-Workshop „Hospiz hören“ | 24. – 25. November

L 06 | 2025 Zeichnen, was zum Strahlen bringt – Onlineseminar | 20. November

L 07 | 2025 Wortwinter – Kommunikation angesichts existentiellen Leids – hybrid | 2. Juli

L 08 | 2025 Total Care für die Helfenden – Zauberhafte Retreattage | 25. – 28. Juli

L 09 | 2025 „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen“ – Vortragsabend | 5. November

L 10 | 2025 Licht am Ende des Tunnels – Unterstützungstag für Frauen nach Trennung | 14. Oktober

L 11 | 2025 LebensMÜDE im (hohen) Alter | 16. Oktober

L 12 | 2025 Mindful Yoga in Palliative Care | 25. – 26. Oktober

L 13 | 2025 Sarggeschichten: Wie wollen wir Abschied nehmen? | 29. Oktober

L 14 | 2025 Mit Kindern Abschied und Tod begegnen | 14. November

L 15 | 2025 Wenn die Eltern gestorben sind oder sterben – Hybridvortrag mit Prof. Dr. Andreas Heller | 27. November

L 16 | 2025 Bedürfnisse von Familien mit unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 17. Januar

L 17 | 2025 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | 8. April und 23. Oktober

L 18 | 2025 Besondere Herausforderungen von Familien mit unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 24. Oktober

L 19 | 2025 Poetry Slammer:innen über die Facetten des Daseins | 3. April

2024

L 01 | 2024 Können wir nicht mal über etwas anderes reden als meine Krankheit und Deinen Alltag? | 21. Februar

L 02 | 2024 Info-Abend Hospiz- u. Palliativzentrum Bamberg | 22. Februar

L 03 | 2024 Kurs für Frauen | 26. Februar – 01. März

L 04.1 | 2024 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | 11. März

L 04.2 | 2024 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | 07. November

L 05 | 2024 Schauen, Hören, Reden, Lesen, Schreiben | 13. März

L 06 | 2024 „Mehr Tage und mehr Leben?“ | 21. März

L 07 | 2024 Männer lösen ihre Probleme selbst! Und wenn es das Letzte ist, was sie tun … | 10. April

L 08 | 2024 Bilder und Mythen der Palliativversorgung und Hospizarbeit | 18. Juli

L 09 | 2024 Bayer. Hospiz- u. Palliativtag in Bamberg | 20. Juli

L 10 | 2024 Die Kunst der Selbstführung als Schlüssel für erfolgreiche und authentische Mitarbeiterführung | 18. – 19. November

L 11 | 2024 Wieso eigentlich schlechtes Gewissen und Schuldvorwürfe? | 10. Dezember

L 12 | 2024 Gibt es ein gutes Sterben? | 13. Dezember – online

L 13 | 2024 – „Bruderherz – Ich hätte dir so gern die ganze Welt gezeigt“ | 19. Januar

L 14 | 2024 Der alte Mann und der Hase – Lesung mit Prof. Dr. Dr. Feddersen | 18. Juni

L 15 | Bedürfnisse von Familien mit unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 27. September

Kurse

Datum

Titel

Auf Heute springen

Clear All

Juli 2025

Mi02Jul9:549:54L 07 | 2025 Wortwinter ¬ Kommunikation angesichts existenziellen Leids, Vortrags-/Gesprächsabend - ausgebucht/Warteliste

Fr25Jul(Jul 25)10:30Mo28(Jul 28)10:30L 08 | 2025 Total Care für die Helfenden - Retreattage

September 2025

Sa27Sept12:0812:08Hospizlauf: Benefizlauf zugunsten des Hospizvereins Bamberg e. V.

Oktober 2025

Di14Okt10:3710:37L 10 | 2025 Licht am Ende des Tunnels

Do16Okt11:4711:47L 11 | LebensMÜDE im (hohen) Alter - Onlineveranstaltung

Do23Okt10:5510:55L 17.2 | Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Fr24Okt12:2912:29L 18 | 2025 Besondere Herausforderungen, Bedürfnisse und Exklusionsrisiken von Familien mit unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Sa25Okt(Okt 25)12:13So26(Okt 26)12:13L 12 | 2025 Mindful Yoga in Palliative Care© Integration von Yoga in der Sterbebegleitung

Mi29Okt12:3612:36L 13 | 2025 Sarggeschichten

November 2025

Mi05Nov10:1010:10L 09 | 2025 "Von der Kunst, schlechte Nachrichten zu überbringen" - Vortrag

Fr14Nov13:0113:01L 14 | 2025 Mit Kindern Abschied und Tod begegnen

Do20Nov8:598:59L 06 | 2025 Zeichnen, was andere zum Strahlen bringt - Onlinekurs

Mo24Nov(Nov 24)16:18Di25(Nov 25)16:18L 05 | 2025 Podcast-Workshop „Hospiz hören“

Do27Nov13:1513:15L 15 | 2025 Wenn die Eltern gestorben sind oder sterben…. Vortragsabend mit Prof. Dr. Andreas Heller - hybrid

Januar 2026

Fr30Jan15:5615:56L 04 | 2025 Somewhere over the rainbow - sexuelle/geschlechtliche Vielfalt in der Hospiz-/Palliativarbeit

Informationen zur Anreise

Unterkunft
Wir bieten unseren Teilnemer*innen Zimmer an: 20 freundlich und ansprechend gestaltete Einzelzimmer stehen zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige Vollverpflegung und eine flexible Seminarbetreuung runden unser Komplettangebot ab. Hier geht es zur Unterkunftsbuchung.

Anreise mit dem Auto
Die Hospiz-Akademie befindet sich in unmittelberer Nähe des Bamberger Klinikums.
Das Klinikum Bamberg ist an wichtigen Kreuzungen ausgeschildert.

Route auf Google Maps anzeigen lassen.

Anreise mit Bus & Bahn
Wenn Sie mit der Bahn nach Bamberg kommen, fahren Sie mit dem Bus (Linie 901) über den Zentralen Omnibusbahnhof/ZOB (Stadtmitte, vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg ) zum Klinikum. An der Haltestelle Klinikum halten Sie sich rechts, an der Kirche vorbeigehen und Sie gelangen nach wenigen Minuten zur Hospiz-Akademie.