L 16:
Bedürfnisse von Familien mit unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Eine lebensverkürzende Erkrankung eines Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen als eine existentielle Herausforderung für die betroffene Familie
Inhalt:
In Deutschland leben etwa 320.000 bis 400.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Alle Mitglieder von betroffenen Familien sind in der sozialen Teilhabe von Exklusionsrisiken in vielen Lebensbereichen betroffen und das Leben ändert sich mit der Diagnose grundlegend. Der normale Alltag wird von jetzt auf gleich unterbrochen, vor allem in den Möglichkeiten, als Familie seinen bisherigen Tagesablauf mit Berufstätigkeit und Schulbesuch leben zu können, Freizeitangebote annehmen und Urlaub machen zu können, im öffentlichen Raum mobil zu sein und entsprechende Bildungsangebote wahrzunehmen. Vielmehr steht die Versorgung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen im Vordergrund.
In diesem Seminar werden die Bedürfnisse, die besonderen Herausforderungen und Belastungen betroffener Familien beschrieben und anhand des Themas Bildungsangebote vertieft dargestellt. Weiterhin sollen Beispiele für mögliche Unterstützungs-, Entlastungs- und Hilfsangebote benannt werden.
Zielgruppe:
Eltern, evtl. auch Großeltern, von betroffenen Kindern und Jugendlichen, medizinische und pflegerische Fachkräfte, Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten, pädagogische und psychosoziale Fachkräfte in Schulen, Horteinrichtungen, Kindergärten oder schulvorbereitenden Einrichtungen, Mitarbeiter:innen von Schulaufsichtsbehörden.
Leitung:
Informationen
& Anmeldung
Termine
Freitag, 17.01.2025
15.00 – 19.00 Uhr
Kursgebühr
69,- €
Veranstaltungsort
Hospiz-Akademie Bamberg gGmbH
Lobenhoffer Straße 10
96049 Bamberg
0951 955 07 22
Informationen zur Anreise
Unterkunft
Wir bieten unseren Teilnemer*innen Zimmer an: 20 freundlich und ansprechend gestaltete Einzelzimmer stehen zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige Vollverpflegung und eine flexible Seminarbetreuung runden unser Komplettangebot ab. Hier geht es zur Unterkunftsbuchung.
Anreise mit dem Auto
Die Hospiz-Akademie befindet sich in unmittelberer Nähe des Bamberger Klinikums. Das Klinikum Bamberg ist an wichtigen Kreuzungen ausgeschildert.
Anreise mit Bus & Bahn
Wenn Sie mit der Bahn nach Bamberg kommen, fahren Sie mit dem Bus (Linie 901) über den Zentralen Omnibusbahnhof/ZOB (Stadtmitte, vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg ) zum Klinikum. An der Haltestelle Klinikum halten Sie sich rechts, an der Kirche vorbeigehen und Sie gelangen nach wenigen Minuten zur Hospiz-Akademie.