H05:
Fachwissen für Vorstandsmitglieder von Hospizvereinen
Fernlehrgang
Der Fernlehrgang bietet amtierenden und zukünftigen Vorstandsmitgliedern von Hospizvereinen das für ihre Tätigkeit notwendige Handwerkszeug. Er begründet die Basis, auf der sie ihre Aufgaben verantwortungsvoll und effizient ausführen können.
Das inhaltliche Spektrum reicht vom grundsätzlichen Verständnis der Hospizarbeit bis hin zu rechtlichen
Grundlagen des Vereinsrechts und zur Personalarbeit.
Die Fortbildung besteht aus 2 Präsenzveranstaltungen (zu Beginn und zum Ende des Fernlehrgangs), aus 11 neu erarbeiteten Lehrbriefen und einem Lehrvideo zu wesentlichen Themen speziell für Vorständinnen/Vorstände im Hospizbereich sowie aus 9 Videokonferenzen, in denen die Inhalte der Lehrbriefe mit denjeweiligen Lehrbriefschreiber*innen im Gespräch vertieft werden können.
Inhalte:
- Ehrenamtliches Engagement im Hospizbereich
- Teamentwicklung, Kommunikation, Führen und Leiten
- Kulturwandel des Ehrenamtes, Freiwilligenmanagement
- Rechtliche Grundlagen in Vereinen und Stellung des Vorstandes
- Finanzierung der ambulanten und stationären Hospizarbeit
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisationsentwicklung in der Hospizarbeit
- Vernetzung
- Fundraising
- Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizbegleiter:innen
- Herausforderungen für die Hospizarbeit in Gegenwart und Zukunft
Zielgruppe:
Amtierende und potenziell zukünftige Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer:innen und Leitungsverantwortliche von Hospizvereinen
Termine:
1. Präsenztag zu Beginn des Fernlehrganges(Hospiz-Akademie Bamberg):
Samstag, 13.04.2024, 9.00-16.00 Uhr
2. Präsenztag am Ende des Fernlehrganges(Hospiz-Akademie Bamberg):
Beginn: Freitag, 22.11.2024, 18.00 Uhr
Ende: Samstag, 23.11.2024, 15.00 Uhr
Anmeldung:
Bis 15.03.2024
Die Lehrbriefe können im Lehrgangszeitraum eigenständig erarbeitet werden. Die Teilnahme an mindestens sieben Videokonferenzen (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben) ist für ein Bestehen des Lehrganges ebenso verpflichtend wie eine Ergebnissicherung am Abschlusstag.
Leitung:
Informationen
& Anmeldung
Termine
Samstag, 13.04.24
9.00 – 16.00 Uhr
Freitag, 22.11.24
18.00 Uhr
Samstag, 23.11.24
15.00 Uhr
Weitere Termindetails siehe Kursbeschreibung.
Lehrgangsgebühr:
590,- € (inkl. Mittagessen bei den Präsenzveranstaltungen)
zzgl. 79,- € (Übernachtung/Frühstück) je Vortagesanreise
Veranstaltungsort
Hospiz-Akademie Bamberg gGmbH
Lobenhoffer Straße 10
96049 Bamberg
0951 955 07 22
Anmeldung:
bis 15.03.24
Informationen zur Anreise
Unterkunft
Wir bieten unseren Teilnemer*innen Zimmer an: 20 freundlich und ansprechend gestaltete Einzelzimmer stehen zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige Vollverpflegung und eine flexible Seminarbetreuung runden unser Komplettangebot ab. Hier geht es zur Unterkunftsbuchung.
Anreise mit dem Auto
Die Hospiz-Akademie befindet sich in unmittelberer Nähe des Bamberger Klinikums. Das Klinikum Bamberg ist an wichtigen Kreuzungen ausgeschildert.
Anreise mit Bus & Bahn
Wenn Sie mit der Bahn nach Bamberg kommen, fahren Sie mit dem Bus (Linie 901) über den Zentralen Omnibusbahnhof/ZOB (Stadtmitte, vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg ) zum Klinikum. An der Haltestelle Klinikum halten Sie sich rechts, an der Kirche vorbeigehen und Sie gelangen nach wenigen Minuten zur Hospiz-Akademie.