H 16: Selbstfreundschaft leben
Der Selbstwert-Engelskreis und wie Sie sich mehr Selbstfürsorge erlauben können
Inhalte:
Im hospizlichen und palliativen Bereich ist der sorgsame Blick auf den Nächsten (Patient:in / Zugehörige, Kolleginnen / Kollegen) notwendig und vielfältig geschult. Immer mehr brauchen (und wünschen sich) Ehren- und Hauptamtliche aber auch einen liebevollen Blick auf sich selbst.
Das Seminar bietet den Teilnehmenden in methodischer Vielfalt folgende thematische Zuspitzungen:
- Wie kann ich den eigenen Selbstwert als Grundlage zufriedenen Lebens in den Blick nehmen?
- Was kann mich unterstützen kann, Selbstfürsorge zu leben?
- Welche Hindernisse bei der Implementierung von Selbstfreundschaft kann ich wahrnehmen und wie kann ich mit ihnen umgehen?
- Welche konkreten Umsetzungsschritte für mehr Selbstfürsorge im beruflichen und persönlichen Umfeld kann ich entdecken?
Zielgruppe:
Hospizmitarbeiter:innen, Trauerbegleiter:innen, Ärztinnen/Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger:innen, Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten, Vertreter:innen der sozialen Arbeit, weitere Hauptamtliche in den interprofessionellen Teams
Leitung:
Informationen zur Anreise
Unterkunft
Wir bieten unseren Teilnemer*innen Zimmer an: 20 freundlich und ansprechend gestaltete Einzelzimmer stehen zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige Vollverpflegung und eine flexible Seminarbetreuung runden unser Komplettangebot ab. Hier geht es zur Unterkunftsbuchung.
Anreise mit dem Auto
Die Hospiz-Akademie befindet sich in unmittelberer Nähe des Bamberger Klinikums. Das Klinikum Bamberg ist an wichtigen Kreuzungen ausgeschildert.
Anreise mit Bus & Bahn
Wenn Sie mit der Bahn nach Bamberg kommen, fahren Sie mit dem Bus (Linie 901) über den Zentralen Omnibusbahnhof/ZOB (Stadtmitte, vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg ) zum Klinikum. An der Haltestelle Klinikum halten Sie sich rechts, an der Kirche vorbeigehen und Sie gelangen nach wenigen Minuten zur Hospiz-Akademie.