H 06:
Qualifikationskurs für ehrenamtliche Begleiter:innen im Kinderhospizdienst

Inhalte:

  • Kinderhospizarbeit: Überblick und Geschichtliches
  • Verständnis für Pflege und Palliativmedizin (Grundbegriffe, Abläufe)
  • Pädiatrische Palliativversorgung, Krankheitsbilder, Notfallprophylaxe
  • System Familie: das lebensverkürzend erkrankte Kind, Geschwister, Eltern, Großeltern, Umfeld.
  • Leben und Sterben aus Sicht des Kindes
  • Familienbegleitung: helfende Beziehung, Aufgaben, Möglichkeiten, Grenzen, Kompetenzen, Nähe und Distanz, Regeln der Kinderhospizarbeit, soziales Umfeld, Recht und Begleitung, Ethik und Würde
  • Kraftquellen, Spiritualität in der Begleitung, Religionen und Kulturen, Akzeptanz,
    Rituale in der Kinderhospizarbeit,
  • Kommunikation für die Familienbegleitung: Grundlagen, Gesprächsmethodik, Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Koordination: Aufgaben und Funktion der Koordinatorin / des Koordinators, Regeln der Gruppe, Formerfordernisse
  • Trauer und Trauerbegleitung
  • Erfahrungsberichte von Familien und Ehrenamtlichen
  • Selbst- und Praxisreflexion

Für die Zertifikatserteilung neben der Teilnahme am Kurs wird auch ein absolviertes Praktikum vorausgesetzt.

Dieser modulare Kurs entspricht den Empfehlungen des Bundesverbandes Kinderhospiz im Curriculum für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleitern in der Kinderhospizarbeit.

Zielgruppe:
Interessierte am Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit, die bereits einen Kurs zum/zur Hospizbegleiter:in / Sterbebegleiter:in absolviert haben.

Termine:
Teil 1:

Beginn:  Freitag, 28. Februar 2025, 15.00 Uhr
Ende:     Sonntag, 2. März 2025, 14.00 Uhr

Teil 2:
Beginn:  Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 Uhr
Ende:     Sonntag, 25. Mai 2025, 14.00 Uhr

Teil 3:
Beginn:  Freitag, 4. Juli 2025, 15.00 Uhr
Ende:     Sonntag, 6. Juli 2025, 14.00 Uhr

Teil 4:
Beginn:  Freitag, 28. November 2025, 15.00 Uhr
Ende:     Sonntag, 30. November 2025, 14.00 Uhr

Kursgebühr:
1.250,- €
2.082,- € (inkl. Übernachtung / Verpflegung)

Anmeldung:
Bis 31. Januar 2025

Leitung:

Dipl. Sozialwirtin (FH), Hausleiterin im Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland
Fachkraft Palliative Care Pädiatrie, Kursleiterin Palliative Care / Palliativmedizin (DGP)
Kindertrauerbegleiterin, langjährige Praxiserfahrungen in der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit

Informationen
& Anmeldung

Termine:

Beginn:
28.02.2025, 15.00 Uhr
(Insgesamt 4 Teile,
weitere Infos siehe Kursbeschreibung)

Kursgebühr je Kurswoche

1.250,- €
2.082,- € (inkl. ÜN/Verpfl.)

Veranstaltungsort

Hospiz-Akademie Bamberg gGmbH
Lobenhoffer Straße 10
96049 Bamberg
0951  955 07 22

Anmeldung:
bis 31.01.2025

Informationen zur Anreise

Unterkunft
Wir bieten unseren Teilnemer*innen Zimmer an: 20 freundlich und ansprechend gestaltete Einzelzimmer stehen zur Verfügung. Eine qualitativ hochwertige Vollverpflegung und eine flexible Seminarbetreuung runden unser Komplettangebot ab. Hier geht es zur Unterkunftsbuchung.

Anreise mit dem Auto
Die Hospiz-Akademie befindet sich in unmittelberer Nähe des Bamberger Klinikums.
Das Klinikum Bamberg ist an wichtigen Kreuzungen ausgeschildert.

Route auf Google Maps anzeigen lassen.

Anreise mit Bus & Bahn
Wenn Sie mit der Bahn nach Bamberg kommen, fahren Sie mit dem Bus (Linie 901) über den Zentralen Omnibusbahnhof/ZOB (Stadtmitte, vom Bahnhof ca. 10 Minuten Fußweg ) zum Klinikum. An der Haltestelle Klinikum halten Sie sich rechts, an der Kirche vorbeigehen und Sie gelangen nach wenigen Minuten zur Hospiz-Akademie.