Die Hospiz-Akademie Bamberg

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen das Seminarprogramm 2023 der Hospiz-Akademie Bamberg präsentieren zu können. Das bunte Windspiel auf der Titelseite erzählt im Bild von unserer Arbeit: wir möchten mit unseren Angeboten das Leben in all seinen bunten Farben in den Blick nehmen. So wie das Windspiel ist auch unser Leben in Bewegung. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir auch Menschen in bewegten beruflichen wie alltäglichen Zeiten begleiten und so verstehen wir Bildungsarbeit immer auch als Herzensbildung. Wie in den vergangenen Jahren legen wir einen großen Schwerpunkt auf Angebote rund um die Betreuung und Versorgung Schwerkranker und Sterbender. Dabei haben wir die Zielgruppen der Ärzte, Pflegekräfte, Hospizmitarbeiter und Seelsorger ganz besonders im Blick.

Sehr viele unserer Seminarveranstaltungen wenden sich an die allgemeine Öffentlichkeit. In den Rubriken „Lebensweise“ und „Spiritualität, Seelsorge und Ethik“ sprechen wir viele Themen des alltäglichen Lebens und der Suche von Menschen nach individueller Zufriedenheit in Arbeit und Alltagsleben an. Besonders freuen wir uns, mit dem interprofessionellen Studiengang „Palliative Care“ hin zum „Master of Science“ in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Universität in Salzburg einen neuen und aufgrund des multiprofessionellen und berufsbegleitenden Ansatzes in Deutschland einzigartigen Bildungsweg anbieten zu können.

Über 20 Jahre Erfahrung in der Bildungsarbeit und vielfache positive Rückmeldungen unserer Gäste aus dem ganzen deutschsprachigen Raum sind uns Verpflichtung und Ansporn.

Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Angebote Sie neugierig machen und wir uns bei verschiedenen Anlässen in der Hospizakademie Bamberg begegnen.

Markus Starklauf
Akademieleiter

nach oben