T13:
Meine Mutter fehlt mir!
Ein kreativer Workshop für Töchter ohne Mütter zur Bearbeitung des Mutterverlustes in der Kindheit, im Jugendalter oder als junger Erwachsener
Das Angebot richtet sich an Frauen, die aktiv ihre Verlusterfahrung bearbeiten wollen und dient gleichzeitig zur Unterstützung bei der eigenen Trauerarbeit. Es bietet die Möglichkeit, sich mit dem frühen Tod der Mutter auseinanderzusetzen und dem damit verbundenen Verlustes der Geborgenheit einen Raum zu geben. Der Austausch in der Gruppe ermöglicht, sich gegenseitig zu stärken und bietet die Chance, neue Perspektiven zu entwickeln.
Inhalte
Die Beziehung zur Mutter zählt zu der prägendsten Beziehung im Leben einer Frau. Der frühe Mutterverlust im Kindes- oder Jugendalter sowie im jungen Erwachsenenalter hat Auswirkungen auf den weiteren Lebensweg und auf die eigenen Beziehungen. Der Workshop bietet neben Inputs auch die Möglichkeit des kreativen Ausdrucks und der eigenen Reflexion. Im geschützten Rahmen kann die eigene Situation bearbeitet werden. Eine Vernetzung mit anderen Töchtern ohne Mütter kann stattfinden.
Themen
- Der eigene Mutterverlust
- Emotionen
- Rituale
- Lebenslange Trauer durch den frühen Verlust
- Umgang mit Emotionen
- Einfache Körperübungen
- Entspannungs- und Atemübungen
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Alle Frauen, die über den Verlust der Mutter sprechen wollen und bereit sind, diesem Verlust einen Raum zu geben. Hier werden Verlusterfahrungen aus der Kindheit, dem Jugendalter und dem jungen Erwachsenenalter ausgetauscht und bearbeitet.
Termin
Samstag, 13. Mai 2023, 9.00 - 16.30 Uhr
Anmeldung: bis 28. April 2023
Kursgebühr
99,-- Euro
Leitung
Hanne Roll, Dipl. Sozialpädagogin (FH), langjährige Beratungserfahrung in der sozialen Arbeit, ausgebildete Trauerbegleiterin, Yogalehrerin, Faszien Yoga Trainerin und Entspannungskursleiterin (BYV)