T03:
Geschichten des Abschieds und des Neubeginns! - Online!

Kreatives, biografisches Schreiben als Methode in der Trauerbegleitung

Inhalte

Unsere Biografien sind die Geschichten, die wir uns und anderen über uns selbst erzählen. Durch

sie legen wir fest, wer wir sind, woher wir kommen und wie wir die Herausforderungen des Lebens - wie den Verlust eines geliebten Menschen - meistern. Und häufig ist es nur eine Frage des Blickwinkels, die bestimmt, ob ein Mensch erlittene Verluste sinnvoll in die eigene Biografie integrieren kann.

Im Rahmen des eintägigen Online-Seminars wird erforscht, was eine günstige (Lebens-) Geschichte ausmacht, wie man Geschichten in der Trauerbegleitung methodisch aufbereitet - und natürlich wird auch selbst geschrieben. Eine Fortbildung zwischen Seminar und Workshop, die die Grenzen zwischen Fantasie und vermeintlicher Realität hinterfragt, und neue narrative Inputs für die Trauerbegleitung liefert.

Zielgruppe

Trauerbegleiter*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen, palliative Berater*innen, Hospizmitarbeiter*innen, alle Interessierten

Termin

Mittwoch, 01. März 2023, 9.00 - 17.00 Uhr

Anmeldung: bis 15. Februar 2023

Kursgebühr

159,-- Euro

Leitung

Michael-M. Lippka-Zotti, Mag. (FH), Fachbuchautor, Kommunikationstrainer, Märchenpädagoge, diplomierter Sozialarbeiter, externer Lehrbeauftragter an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz, OÖ-Koordinator des Kinderhospizes Sterntalerhof

nach oben