Die Veranstaltung entfällt leider!
P15:
Palliative Care - Aufbaukurs - Körperbegegnungen
Zusatzkurs für Palliative Care - Fachkräfte
Inhalte
Die Arbeit mit dem Körper des erkrankten Menschen und unter Einsatz des eigenen Körpers als Pflegekraft ist in der palliativen Arbeit ein zentrales Element. Körper, die schwächer und stärker belastet werden - das trifft oftmals auf beide Gruppen (Patient*innen und Pflegekräfte) zu.
In diesem Seminar wird der Blick achtsam von körperlichen Sorgen und Ängsten auf die Bedürfnisse, Möglichkeiten und Potentiale von schwer kranken und sterbenden Menschen gelegt. Es wird die Frage beantwortet, wie wir als professionelle Begleiter die Ressourcen nutzen können, wie sich dies auf die Lebensqualität von Menschen am Lebensende auswirken kann und welche Möglichkeiten Physiotherapie in der Palliativversorgung zur Verfügung stellt.
Parallel werden körperliche Gesundheitsstrategien und Ressourcen der Seminarteilnehmer*innen analysiert und gestärkt, damit sie gesund und auch belastbar in der palliativen Arbeit sein und bleiben können.
Ziele und Arbeitsweg
- Die Teilnehmenden kennen Ängste, Sorgen, Bedürfnisse, Potentiale und Möglichkeiten körperlicher Art von schwer kranken und sterbenden Menschen und wissen, wie sie diese Ressourcen in der täglichen Arbeit fördern und nutzen können.
- Die Teilnehmenden haben einen Überblick, welche Möglichkeiten Physiotherapie in der Palliativversorgung bietet.
- Die Teilnehmenden kennen Ängste, Sorgen und Bedürfnisse in Bezug auf den eigenen Körper in der Begleitung mit schwerkranken und sterbenden Menschen.
- Die Teilnehmenden erkennen Muster, wie der eigene Körper in körperlich, wie auch emotional belastenden Situationen reagiert.
- Die Teilnehmenden kennen präventive Strategien im Umgang mit dem eigenen Körper, um langfristig in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen gesund bleiben zu können.
Zielgruppe
Pflegekräfte mit abgeschlossenem Palliative Care Basiskurs
Termin
Beginn: Donnerstag, 16. Februar 2023, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 17. Februar 2023, 17.00 Uhr
18 Unterrichtseinheiten
Anmeldung: bis 19. Januar 2023
Kursgebühr
299,-- Euro
408,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ehem. Senior Physiotherapist im St. Christophers Hospice London, Leiter des Bildungswesens bei Hospiz Österreich, Fachbuchherausgeber und Autor
Markus Starklauf, Dipl. Theol., HP Psychotherapie, zertifizierter Kursleiter Palliative Care, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg