P13:
Kann Empathie gefährlich sein?
Wie das Leid anderer auf uns Einfluss nimmt
Inhalte
In der palliativen und hospizlichen Arbeit ist Empathie ein hohes Gut und die Zuwendung in der professionellen Begleitung ist ein zentraler Aspekt in der Begegnung mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren An- und Zugehörigen. Dies gilt für professionelle und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gleichermaßen.
Um selbst aber ein*e hilfreiche*r Helfer*in sein und bleiben zu können, ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Und dies beginnt schon während der Begleitung, also im Kontakt mit den uns anvertrauten Menschen.
Viele Begleiter*innen erleben, dass der eigene Körper in körperlich und emotional belastenden Situationen mit entsprechenden Zeichen reagiert.
Neben dem Kennenlernen der emotionalen und körperlichen Belastungen, die die Arbeit als Mitarbeiter*in im palliativen bzw. hospizlichen Kontext mit sich bringt, erfahren die Teilnehmenden die neurophysiologischen Prozesse und deren Auswirkungen auf unsere Gesundheit (ganz einfach erklärt), wenn wir uns mit Problemen und Leid anderer auseinandersetzen. Im Blick auch auf die „inneren Antreiber" entdecken sie präventive Strategien im Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, um langfristig in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen gesund bleiben zu können.
Zielgruppe
Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Seelsorger*innen, Hospizmitarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Heilpraktiker*innen (für Psychotherapie), alle Interessierten
Termin
Beginn: Freitag, 14. Juli 2023, 9.00 Uhr
Ende: Samstag, 15. Juli 2023, 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 30. Juni 2023
Kursgebühr
269,-- Euro
378,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ehem. Senior Physiotherapeut im St. Christophers Hospice London, Leiter des Bildungswesens bei Hospiz Österreich, Fachbuchherausgeber und Autor
Markus Starklauf, Dipl. Theol., HP Psychotherapie, zertifizierter Kursleiter Palliative Care, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg