P10:
In guten Händen sein

Rhythmische Einreibungen für Schwerstkranke

Inhalte

Jeder Lebensabschnitt - auch der leidvollste - kann durch das Erlebnis liebevoller und zugewandter Berührungen erleichtert werden.

Das Erlernen der Rhythmischen Einreibungen nach Wegman/Hauschka stellt eine umfassende Achtsamkeits-schulung für die Hände, dem wohl wichtigsten Instrument der Pflegenden, dar.

Ohne Druck und mit warmen, umhüllenden Gesten wird entlang von Muskel- und Organverläufen eingerieben. In einem Wechsel von bindendem und lösendem Kontakt schmiegt sich die Hand behutsam an die Form des Körpers an.

Gerade die Pflege des alten Menschen, die Begleitung von Demenzkranken sowie die Palliativ-Pflege stellen ein großes Feld für die kreative Nutzung der Rhythmischen Einreibungen dar, da vertrauensbildende Berührungen „mehr als viele Worte" bewirken können.

So wird z.B. auch eine Streichung über der Kleidung oder das Führen des Waschlappens in den Formen der Einreibungen als tröstend, entspannend und schmerzlindernd erlebt.

Folgende Anwendungen werden anschaulich demonstriert und miteinander geübt:

  • die wärmende Fußeinreibung als Einschlafhilfe
  • die Fußknöcheleinreibung bei Stauungen
  • die gewebebelebende Ferseneinreibung zur Dekubitus-Prophylaxe
  • Atemabstriche am Rücken zur Beruhigung und Entkrampfung
  • die Bronchialeinreibung zur Pneumonie-Prophylaxe
  • die Baucheinreibung bei Obstipation, Unruhe oder Ängsten
  • die lösende Hand- und Fußumhüllung in der Sterbephase

Es werden hilfreiche Anregungen aus der Kinästhetik gegeben, die die Durchführung erleichtern.

Erfahrungen zu den Heilwirkungen der pflanzlichen Öle runden das Seminar ab.

In dem Seminar Rhythmische Einreibungen für Schwerstkranke II (siehe P 11) besteht die Möglichkeit, diese Inhalte zu vertiefen und neue Einreibungen kennen zu lernen.

Zielgruppen

Pflegende, pflegende Angehörige, Hospizmitarbeiter*innen

Termin

Beginn: Donnerstag, 16. März 2023, 9.00 Uhr

Ende: Freitag, 17. März 2023, 17.00 Uhr

Anmeldung: bis 2. März 2023

Kursgebühr

269,-- Euro

378,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)

Leitung

Barbara Deiss, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Expertin für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka

nach oben