P03:
Palliative Care - Aufbaukurs - Ethik
Zusatzkurs für Palliative Care-Fachkräfte
ETHIK = Alltag in der
Pflege?
Umfassende Palliativversorgung erfordert eine Auseinandersetzung mit anspruchsvollen ethischen und moralischen Fragestellungen, wie u.a. Flüssigkeit/ Ernährung am Lebensende, Patientenwille, palliative Sedierung oder Sterbewünsche. Professionell Tätigen obliegt eine große Verantwortung, die notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung ethischer Herausforderungen zu erlangen, aufzufrischen und zu vertiefen. Neben den großen Fragen am Lebensende will jedoch auch die „kleine Ethik im Alltag" nicht übersehen und für Pflegende persönlich und im Team täglich gemeistert werden.
Inhalte
- Grundlagen der Ethik
- Ethik in Palliative Care
- Prinzipien der Medizinethik & Gewissenskonflikte
- Entscheidungsfindung am Lebensende & Instrumente zur Unterstützung bei konfliktreichen Fragen
- praktische Umsetzung ethischer Entscheidungen
- Begrifflichkeiten in der Sterbehilfe
Zielgruppe
Pflegekräfte mit abgeschlossenem Palliative Care Basiskurs
Termin
Beginn: Mittwoch, 14. Juni 2023, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 16. Juni 2023, 12.45 Uhr
24 Unterrichtseinheiten
Anmeldung: bis 17. Mai 2023
Kursgebühr
329,-- Euro
533,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Christine Saller, Kinderkrankenschwester, zertifizierte Kursleitung Palliative Care und Palliative Praxis (DGP), FK Hospiz und Palliative Care (39a SGB V), Zertifizierte Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM), Psychoonkologin (DKG)