P02:
Palliative Care - Aufbaukurs - Kommunikation

Zusatzkurs für Palliative Care-Fachkräfte
Kommunikation mit Angehörigen und Beschwerdemanagement

Inhalte

Meist kommen Angriffe und Beschwerden im Rahmen der palliativen Begleitung „aus heiterem Himmel". Der Umgang mit ihnen stellt im ohnehin anspruchsvollen Palliativpflegealltag nicht selten vor große Herausforderungen und kann Ratlosigkeit, Ohnmacht, Traurigkeit, Frustration, ja sogar Selbstzweifel auslösen.

Die Weiterbildung möchte auf folgende Fragestellungen Antworten und Lösungsstrategien anbieten:

Was steckt hinter dem Verhalten der Angehörigen?

Warum trifft Kritik manchmal so hart?

Warum „verpufft" Lob, während Klagen Narben bei den Helfern*innen zu produzieren scheinen?

Im Blick auf die Verletzlichkeiten auf beiden Seiten ist es wichtig, die Kommunikation genauer in den Blick zu nehmen und Wege zu entdecken, um zum einen adäquat auf Beschwerden zu reagieren und zum anderen diesen nicht den Raum zu geben, das eigene Leben unnötig zu belasten.

  • Kennenlernen und Einüben von Kommunikationstechniken
  • Arbeit mit (auch eigenen) Fallbeispielen
  • Umgang mit Kritik und Erlernen eines individuellen Beschwerdemanagements
  • Arbeit an eigenen Glaubenssätzen
  • Erkennen des Teams als Kraftquelle im Rahmen des Beschwerdemanagement
  • Erlernen von Entlastungsstrategien im Sinne einer Stärkung der eigenen Resilienz

Zielgruppe

Pflegekräfte mit abgeschlossenem Palliative Care Basiskurs

Termin

Beginn: Dienstag, 02. Mai 2023, 8.30 Uhr

Ende: Mittwoch, 03. Mai 2023, 17.00 Uhr

18 Unterrichtseinheiten

Anmeldung: bis 4. April 2023

Kursgebühr

259,-- Euro

356,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)

Leitung

Stefanie Suhr-Meyer, Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, zertifizierte Kursleitung Palliative Care, Moderatorin Palliative Praxis, Demenz Care Fachkraft, Hospiz-, Kinderhospiz- und Trauerbegleiterin, Entspannungspädagogin

nach oben