M08:
Sterben, Tod und Trauer in Religionen und Kulturen - Online!
Die besondere Reihe der Hospiz-Akademie Bamberg
Inhalte
Hospizliche und palliative Begleitung sieht den Menschen als Ganzes. Das Total Pain - Konzept fordert Haupt- und Ehrenamtliche heraus, neben den medizinischen, psychischen und sozialen auch die spirituellen Schmerzen in den Blick zu nehmen.
Ein guter und professioneller Umgang mit Patienten und deren Familiensystem beinhaltet auch Wissen um den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen.
Die Hospiz-Akademie Bamberg widmet diesem wichtigen Zugang eine ganze Onlinereihe, indem sie Vertreter der drei großen monotheistischen Religionen zu Wort kommen lässt, sich aber auch der Auseinandersetzung mit spiritueller Begleitung am Lebensende für konfessionslose Menschen stellt.
M 08.1 Sterben Konfessionslose gottlos?
Spirituelle Begleitung am Lebensende für konfessionslose Menschen
Leitung
Markus A. Lange, Rabbiner, Theologe (M.A.), Drama- und Bewegungstherapeut (M.A.), Hospiz- und Krankenhausseelsorger, Supervisor
Termin
Mittwoch, 04. Oktober 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 27. September 2023
M 08.2 Sterben, Tod und Trauer in jüdischer Religion und Kultur
Einblicke in Vorstellungen, Rituale, Traditionen und Trends von der Antike bis heute
Leitung
Markus A. Lange, Rabbiner, Theologe (M.A.), Drama- und Bewegungstherapeut (M.A.), Hospiz- und Krankenhausseelsorger, Supervisor
Termin
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 18. Oktober 2023
M 08.3 Sterben, Tod und Trauer im Christentum
Christliche Begleitung von Sterbenden und Trauernden in „postchristlicher" Zeit
Leitung
Roland Huth, Dipl. Theol., Seelsorger am Klinikum Bamberg
Termin
Mittwoch, 08. November 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 31. Oktober 2023
M 08.4 Krankheit, Sterben und Tod aus islamischer Perspektive
Theologische, aber auch kulturelle Besonderheiten der islamischen Theorie und Praxis in Bezug auf Krankheit, Sterben und Tod.
Leitung
Dr. med. Nesrin Turan, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologin, Klinikum Nürnberg Nord
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, alle Interessierten
Termin
Mittwoch, 22. November 2023, 17.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 15. November 2023
Kursgebühr
69,-- Euro / je einzelner Kursabend
249,-- Euro / bei Buchung der gesamten Seminarreihe
Fortbildungspunkte werden bei der Bay. Landesärztekammer beantragt