L08:
„Wer wir gewesen sein werden"
Fortbildungstag zum Film von Erec Brehmer
Inhalt
Bei einem Autounfall stirbt die Freundin des Münchner Filmemachers Erec Brehmer, der selbst schwer verletzt überlebt. Aus diesem Erlebnis macht er einen sehr persönlichen Film über Liebe, Trauer, Überforderung und davon, wie das Leben weitergeht...
Erec Brehmer sieht seinen Film, der eine Collage aus Fotos, Videos, Sprachnachrichten und Tagebucheinträgen ist, als eine Art Erzählung eines sinnstiftenden Narrativs, dessen Menschen zu allen Zeiten und immer wieder bedürfen. „Das ist ein Liebesfilm. Das ist kein Film über Trauer oder Tod oder Depression, sondern es ist die Frage, wohin mit meiner Liebe - jetzt da Angie und ich uns noch lieben, aber sie nicht mehr da ist", so Brehmer. Er spricht von seiner großen Liebe und vergewissert sich ihrer. Dabei zeigt er in beeindruckender Weise den Zuschauer*innen, wie er mit dem Verlust seiner geliebten Freundin umzugehen versucht, wie individuell Trauerarbeit ist und wie ihr Gestalt und Ausdruck verliehen werden kann.
- Beobachten und Reflektieren von Trauererfahrungen
- In den Blick nehmen eigener Verlusterfahrungen
- Impulse, Übungen und kreative Methoden für Trauerbegleitung, Hospizarbeit, Seelsorge und Unterricht
Zielgruppe
Haupt- und Ehrenamtliche in der Trauerbegleitung und Hospizarbeit, Seelsorger*innen, Lehrkräfte der weiterführenden Schulen, alle Interessierten
Termin
Samstag, 01. April 2023, 10.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung: : bis 17. März 2023
Kursgebühr
159,-- Euro
Leitung
Claudia Schäble, Dipl. Religionspädagogin, Systemischer Coach, Trauerbegleiterin und Resilienztrainerin
Thomas van Vugt, Dipl. Theologe und Dipl. Pädagoge, Ausbildung in Logotherapie und als Trauerbegleiter