L03:
Let's talk about Death, Baby - Online!
99 Fragen an den Tod - Vortragslesung
Inhalte
Obwohl er uns alle ereilt und wir 5 Personen unseres nahen Umfeldes im Prozess des Sterbens begleiten werden, sind der Tod und das vorangehende Sterben Tabuthemen. Worte finden lindert Angst und Einsamkeit, lässt uns vorausschauend planen und macht uns in einer Phase des Lebens aktiv, in der oft Passivität und Abhängigkeit von anderen im Vordergrund stehen.
In dem Buch „99 Fragen an den Tod - Leitfaden für ein gutes Lebensende" hat Rainer Simader gemeinsam mit der Palliativmedizinerin Claudia Bausewein mit diesem Tabu gebrochen und gibt Betroffenen und Interessierten einen Leitfaden an die Hand, wie Leben am Lebensende gestaltet werden kann. Diese Veranstaltung vereint Vortrag und Lesung und bietet Raum für Fragen und Diskussion.
Rainer Simader redet und schreibt darüber, welche Bedürfnisse und Ängste Menschen am Lebensende haben, was sterbende Menschen mit Helden und Heldinnen zu tun haben und warum Sie sich besser mit Hospiz und Palliative Care beschäftigen sollten, wenn Sie zu Hause sterben möchten.
Zielgruppe
Alle Interessierten
Termin
Donnerstag, 16. Februar 2023, 19.00 Uhr
Anmeldung: bis 2. Februar 2023
Kursgebühr
Keine, über eine Spende würden wir uns freuen. Besuchen Sie unsere Spendenseite!
Leitung
Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ehem. Senior Physiotherapist im St. Christophers Hospice London, Leiter des Bildungswesens bei Hospiz Österreich, Vorstandsmitglied der österreichischen Palliativgesellschaft, Fachbuchherausgeber und Autor
Markus Starklauf, Dipl. Theol., Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg