Die Veranstaltung entfällt leider!
L02:
Das „perfekte" Online-Seminar!? - Online!

Spannende Impulse für eine gelingende und abwechslungsreiche Onlineseminargestaltung

Inhalte

Corona stellt uns alle vor neue Herausforderungen - auch in Bezug auf Lehre und Didaktik. In der heutigen Zeit sind Onlineveranstaltungen an der Tagesordnung. Dabei ist es von großer Bedeutung die verschiedenen didaktischen und technischen Onlineaspekte zu berücksichtigen und das Seminar oder den Vortrag entsprechend anzupassen.

Sie stehen vor der Aufgabe, Vorträge und/oder Seminare online zu gestalten oder haben vielleicht auch schon Erfahrung darin? Sie wünschen sich noch mehr Sicherheit und neue Impulse für Ihren Methodenkoffer? Die Bedeutsamkeit von guten Onlineseminaren nimmt stetig zu. Deshalb ist es umso wichtiger, im Wust der Angebote ein persönliches Referentenprofil zu entwickeln und über ein großes und abwechslungsreiches Portfolio an Methoden und Möglichkeiten zu verfügen, welches auch auf Onlineveranstaltungen zugeschnitten ist.

Im Idealfall verlassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Veranstaltung mit dem Eindruck des „perfekten" Onlineseminars und der großen Lust, erneut eine Veranstaltung bei Ihnen zu buchen.

Der Seminartag bietet die Möglichkeit, auf der Basis von lerntheoretischen Erkenntnissen und einer Vielfalt an Arbeitsformen und Methoden eine gelingende Veranstaltungsplanung zu entwickeln und so mit einem bunten Strauß an Möglichkeiten für ein gelungenes und abwechslungsreiches Onlineseminar nach Hause zu gehen.

  • Equipment und Grundlagen
  • Unterschiede zum Präsenzseminar
  • Didaktische Umsetzung (Herausforderungen, Seminaraufbau/-Gestaltung, praktische Tipps)
  • Visuelle und didaktische Gestaltung von Präsentationen
  • Kennenlernen und Einüben digitaler Tools im Web für den eigenen Methodenkoffer und zur Auflockerung und lebendigen Unterrichtsgestaltung

Zielgruppe

Referent*innen, Dozent*innen, Coaches und alle, die im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung neue Erfahrungen machen möchten oder interessiert sind

Termin

Freitag, 10. Februar 2023, 8.30 - 15.30 Uhr

Anmeldung: bis 27. Januar 2023

Kursgebühr

159,-- Euro

Leitung

Markus Starklauf, Dipl. Theol., HP Psychotherapie, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg

Mitarbeiter*innen des Online- und Hybrid-Teams der Hospiz-Akademie Bamberg

nach oben