H19:
Stille am Krankenbett gestalten

Die Situation am Krankenbett ist oft schwierig: wenn schon alles getan und gesagt ist - was bleibt dann noch?

Inhalte

Die Stille totreden oder hilfloses Schweigen?

Dabei geht es im Grunde um Beziehung, den Kranken, Sterbenden nicht alleine zu lassen. Da gilt es, Schweigen und Stille auszuhalten

Was kann uns dabei helfen?

  • Auf die Stille lauschen
  • Offen wahrnehmen, was ist: wie unser Atem kommt und geht - was wir hören
  • Ein Gebet bewusst sprechen: uns selber lauschend, mit spürenden Pausen
  • Achtsames Berühren
  • Wahrnehmen und hören: den eigenen Atem, Stille, Geräusche, Stimme, Worte,
  • Stille aushalten - Stille genießen
  • Pausen im Gespräch - Herausforderung und Chance
  • Gemeinsam beten - gemeinsam schweigen
  • Achtsam berühren

Bitte mitbringen: eine Decke / Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken

Zielgruppe

Hospizmitarbeiter*Innen, Pflegekräfte, Angehörige, Freunde, alle Interessierten

Termin

Samstag, 18. November 2023, 9.00 - ca. 16.00 Uhr

Anmeldung: bis 3. November 2023

Kursgebühr

129,-- Euro

Leitung

Christine Schoierer, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (Schule Schlaffhorst-Andersen), (Sport-)Mentaltrainerin (Heidelberger Institut für Mentaltraining)

nach oben