H17:
Hospizarbeit bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen

„Die Würde eines Menschen schließt ein, in Würde zu leben und in Würde zu sterben." Dies gilt auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (z.B. Lernschwierigkeiten, Demenz). Gerade als Begleiter*in von Menschen mit besonderen Herausforderungen in der letzten Lebensphase stößt man schnell an die eigenen Grenzen.

Das Seminar will Mut machen und Sicherheit geben, sich mit neuem und aufgefrischtem Fachwissen, sowie mit theoretischen und praktischen Beispielen den Fragen des Abschiednehmens, des Todes und dem „Danach", der Trauer und des Weiterlebens angesichts eines Verlustes zu stellen.

Inhalte

  • Umgang mit eigener Behinderung und Sterblichkeit
  • Ähnlichkeiten und Besonderheiten der Hospizarbeit bei kognitiven Einschränkungen
  • Etappen beim Sterben eines Menschen und darüber hinaus
  • Begreifen von Sterben und Tod bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Selbst- und Fremdbestimmung in der letzten Lebensphase
  • einfache Wege der Kommunikation
  • Gelassenheit und Verbindlichkeit im Umgang mit Sterbenden / Verstorbenen
  • Ausdruck der Trauer bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • elementare Rituale in der Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Umgang mit Leben und Sterben
  • Auseinandersetzung mit dem Umgang eines Menschen mit kognitiver Einschränkung mit seinem Leben und Sterben
  • Kompetenz in der Planung und Begleitung der letzten Lebensphase
  • Austausch von Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • Stärkung des Umgangs mit Sterben und Tod eines begleiteten Menschen

Zielgruppen

Hospizmitarbeiter*innen, haupt-/ehrenamtliche Betreuer*innen und Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung

Termin

Beginn: Mittwoch, 04. Oktober 2023, 9.00

Ende: Donnerstag, 05. Oktober 2023, ca. 13.00 Uhr

Anmeldung: bis 20. September 2023

Kursgebühr

205,-- Euro

313,-- Euro (incl. Übernachtung / Verpflegung)

Leitung

Peter Jankowetz, Dipl. Theologe, Seelsorger einer Einrichtung für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung, Mitglied des Hospizvereins Bamberg

nach oben