H16:
Psychisch erkrankte Menschen im Sterben begleiten

Krankheitsbilder, Herausforderungen, Umgang und Kommunikation im Rahmen der hospizlichen Begleitung

Inhalte

Der Umgang mit chronisch-psychisch erkrankten Menschen gehört nicht zu unseren alltäglichen Erfahrungen. Es ist oft schwer, sich in ihre Erlebenswelt hineinzudenken. Reaktionen können missverstanden werden. Dabei macht es einen Unterschied für die hospizliche Begleitung, ob Menschen in der Familie oder in einer Wohngruppe leben. Gerade in der Sterbebegleitung gibt es hier besondere Anforderungen an die Begleiter*innen. In der Fortbildung geht es darum, sich anzunähern und zu versuchen zu verstehen, damit eine gute Begleitung der Sterbenden gelingen kann.

  • Kenntnis über psychiatrische Krankheitsbilder
  • Einfühlen in die Lebenswelten von psychisch Erkrankten
  • Erfahrungswissen zu Umgang und Kommunikation
  • Würde, Verständnis und Empathie leben
  • Selbstfürsorge - Reflexion

Zielgruppe

Haupt- und ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen, Seelsorger*innen, Pflegekräfte

Termin

Beginn: Freitag, 29. September 2023, 17.00 Uhr

Ende: Sonntag, 01. Oktober 2023, 13.00 Uhr

Anmeldung: bis 15. September 2023

Kursgebühr

269,-- Euro

459,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)

Leitung

Stefanie Suhr-Meyer, Krankenschwester, zertifizierte Kursleitung Palliative Care, Moderatorin Palliative Praxis, Hospizbegleiter-Ausbilderin DHPV, Hospiz-, Kinderhospiz- und Trauerbegleiterin, Entspannungspädagogin

nach oben