H14:
Hospizarbeit bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Ausbauseminar

„Wo es Verantwortung gibt, gibt es keine Schuld." (Albert Camus) - Wir begleiten Menschen mit kognitiven Einschränkungen (z.B. Lernschwierigkeiten, Demenz) im Leben, im Sterben und darüber hinaus. Dabei sammeln wir vielfältigste Erfahrungen, und es bleiben oft viele offene Fragen. Nicht immer gelingt uns alles, nicht immer sind wir dabei zufrieden mit uns selbst.

Inhalte

  • selbstkritischer Blick auf die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase
  • wohlwollender Blick auf die eigene Haltung und Motivation in der Begleitung am Lebensende
  • Austausch mit anderen „Profis" in der Begleitung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen
  • mögliche Veränderungen auch im Bereich der Hospizarbeit aufgrund des BTHGs
  • Planung und Selbstbestimmung am Lebensende aufgrund §132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende)
  • Netzwerkarbeit in der Begleitung von Menschen am Lebensende
  • Auffrischung des hilfreichen Wissens für die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase
  • Auseinandersetzung mit eigener Unzufriedenheit und eigenen Schuldgefühlen in der Begleitung
  • Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein beim Umgang mit Sterben und Tod eines begleiteten Menschen

Zielgruppen

Alle, die bereits das Grundseminar besucht haben

Termin

Beginn: Montag, 12. Juni 2023, 9.00 Uhr

Ende: Dienstag, 13. Juni 2023, ca. 13.00 Uhr

Anmeldung: bis 30. Mai 2023

Kursgebühr

205,-- Euro

313,-- Euro (incl. Übernachtung / Verpflegung)

Leitung

Peter Jankowetz, Dipl. Theologe, Seelsorger einer Einrichtung für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung, Mitglied des Hospizvereins Bamberg

nach oben