H13:
Schön, dass Sie da sind! - Online!

Personalauswahl: Auswahlprozess für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen sinnvoll gestalten

Inhalte

Menschen für ein Ehrenamt im Hospizverein zu gewinnen, ist in der heutigen Zeit per se keine leichte Aufgabe mehr. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Anzahl der Menschen in der Freiwilligenarbeit steigt, doch gleichzeitig findet ein Wandel statt: Freiwillige haben weniger Zeit als noch vor Jahren und möchten weniger Verpflichtungen (z.B. in leitenden Funktionen) eingehen.

Die Personalauswahl in der Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Faktor und sollte sich von der für Hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Prozess unterscheiden.

Das Seminar adressiert verschiedene Tätigkeitsfelder, die in Hospizvereinen an ehrenamtliche Mitarbeiter*innen vergeben werden und lehnt sich dabei an die Empfehlungen des DHPV für die Auswahl ehrenamtlicher Hospizmitarbeiter*innen an.

  • Kritische Auseinandersetzung mit (Standard-) Elementen des Auswahlprozesses für Freiwillige in Hospizvereinen
  • Pseudo-Professionalisierung von Freiwilligen entgegenwirken
  • Informationen für die individuelle Gestaltung der Auswahlprozesse im eigenen Hospizverein
  • Reflexion und professionaler Austausch zwischen den Teilnehmer*innen

Folgende Schwerpunkte werden thematisiert und aktiv von den Teilnehmenden erarbeitet:

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Freiwilligentätigkeiten

  • Besonderheiten der Freiwilligenarbeit im Gegensatz zu Erwerbstätigkeit
  • Zentrale Faktoren bei der Auswahl Freiwilliger für Hospizvereine
    • Verschiedene Motivationen für Freiwilligenarbeit erkennen und einordnen
    • Person-Umwelt-Passung herstellen (Welche Informationen müssen potenziellen Freiwilligen in welcher Form bereitgestellt werden? Können Voraussetzungen definiert werden?)
  • Stufenweise Gestaltung eines möglichen Auswahlprozesses
    • Selbstauskunftsbögen sinnvoll gestalten (offene Fragen und Ankreuzfragen nutzen)
    • Selbstauskünfte bewerten
    • Kompetenzen erkennen und einordnen
    • Fragen für Selbstauskünfte und Auswahlgespräche (biografischen und situative Fragen) entwerfen
    • Interviews anhand Leitfäden durchführen
    • Mögliche Ausschlusskriterien definieren

Zielgruppe

Vorstände, Vereinsfunktionäre, Hospiz- Koordinator*innen, Personaler*innen in Vereinen und Organisationen

Termin

Freitag, 21. April 2023, 8.30 - 16.15 Uhr

Anmeldung: bis 6. April 2023

Kursgebühr

159,-- Euro

Leitung

Anke Wagner, Psychologin M.Sc. (Univ.), Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie und klinische Psychologie, Training und Coaching, Unternehmensberatung, Langjährige Führungserfahrung in Unternehmen und als Vorstand in Vereinen

nach oben