Die Veranstaltung entfällt leider!
H08:
Gesunde Führung im sozialen Umfeld
Wie Sie als Führungskraft ihre Stresskompetenz verbessern
Inhalte
Im heutigen Arbeitsleben sind Führungskräfte und Mitarbeiter häufig großem Stress und Druck ausgesetzt. Dieser entsteht erstens durch die stetig steigende Menge der zu leistenden Arbeit, zweitens durch die Umstände, unter denen die Arbeit geleistet wird (z.B. unklare oder umständliche Prozesse, Rollenkonflikte, Spannungen im Team, etc.).
Das Führungsverhalten von Vorgesetzten steht dabei im Zusammenhang mit der Arbeitsmotivation, der Arbeitsleistung, der Zufriedenheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter und ist so ein relevanter Faktor, der einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Organisation leistet.
Gesundes Führungsverhalten wirkt sich ebenfalls positiv auf die Führungskräfte selbst aus: Stresstoleranz, Burnout- Symptome und die Wirkung von Erholungsfaktoren werden durch das eigene Verhalten als Führungskraft beeinflusst. Diese Erkenntnisse, die wissenschaftlich belegt sind, haben das Konzept der „Gesunden Führung" in den letzten Jahren für in den Fokus gerückt.
- praxisrelevante Informationen über das Konzept der „Gesunden Führung"
- konkrete Aspekte im Führungsverhalten, welche positiv mit Motivation, Arbeitsleistung, Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte zusammenhängen
- umfassende Informationen zu Erleben von Stress: Entstehung, kurz- und langfristigen Folgen für Mensch und Organisation, Umgang mit Stress
Sie lernen für sich als Führungskraft,
- wie Sie Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktionen erkennen und ihnen gezielt entgegenwirken können
- wie Sie „gute" Erholung aktiv herbeiführen, in dem Sie persönliche Erholungsfaktoren erkennen und im Alltag bewusst einsetzen
- wie Sie gut auf sich selbst als Führungskraft achten, ohne dabei Ziele, Ergebnisse und Geführte aus dem Blick zu verlieren
- wie Sie eine gesundheitsförderliche Atmosphäre schaffen und ihre Mitarbeiter zu entsprechendem Verhalten anregen
Zielgruppe
Alle Führungskräfte (disziplinarisch oder fachlich Verantwortliche, Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Koordinatoren*innen, Abteilungsleiter*innen), Führungskräfte, die neu in der Rolle des/r Vorgesetzten sind
Termin
Freitag, 20. Januar 2023, 8.30 - 16.15 Uhr
Anmeldung: bis 5. Januar 2023
Kursgebühr
149,-- Euro
Leitung
Anke Wagner, Psychologin M.Sc. (Univ.), Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie und klinische Psychologie, Training und Coaching, Unternehmensberatung, Langjährige Führungserfahrung in Unternehmen und als Vorstand in Vereinen