H06:
Sterben, ein Prozess des Lebens

Seminar für Interessierte an der Hospizarbeit und für zukünftige Hospizmitarbeiter*innen

Inhalte

  • Grundlagen der Hospizidee
  • Sterben und Tod in der Gesellschaft
  • Selbstbestimmtes Sterben - Sterbebegleitung statt Sterbehilfe
  • Persönlicher Erfahrungshintergrund
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstpflege
  • Kommunikation, Beachten eigener und fremder Grenzen
  • Was bedeutet „Begleiten"?
  • Wünsche und Bedürfnisse Schwerstkranker und Sterbender
  • Angehörige, Familienstruktur
  • Umgang mit Trauer, Trauerrituale
  • Glaubensbilder und -fragen
  • Einführung in die Schmerztherapie, Palliativmedizin und -pflege
  • Hauptamt - Ehrenamt
  • Rechts- und Versicherungsfragen
  • Bestattung

Sterben ist Schwerstarbeit für Körper, Seele und Geist. Wer sich auf die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden und auf die Betreuung Trauernder einlässt, wird sehr bald erkennen, dass dies immer auch Arbeit an sich selbst bedeutet.

  • Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit
  • Kennenlernen und Umgang mit der eigenen Ohnmacht und Hilflosigkeit
  • Fördern der Sensibilität gegenüber Schwerstkranken und Sterbenden
  • Unterstützung und Fürsorge der Angehörigen und des gesellschaftlichen Umfeldes schwerkranker Menschen
  • Antworten auf gesellschaftspolitische Fragen in Zusammenhang mit Sterben und Tod

Das Seminar soll Mut machen, sich auf Sterbende und deren Angehörige einzulassen.

Zielgruppe

Alle an der Hospizarbeit Interessierten

Termine

H 06.1 ausgebucht, Warteliste möglich

Beginn: Mittwoch, 01. März 2023, 19.00 Uhr

10 Abende, jeweils mittwochs von 19.00 - 21.30 Uhr

und Samstag, 22. April 2023 von 9.00 - ca. 16.00 Uhr

Anmeldung: bis 15. Februar 2023

H 06.2

Beginn: Montag, 11. September 2023, 19.00 Uhr

12 Abende, jeweils montags von 19.00 - 21.30 Uhr

Anmeldung: bis 28. August 2023

Kursgebühr

159,-- Euro

Leitung

Stephan Lamprecht, Koordinator Hospizverein Bamberg, Altenpfleger, Palliative Care Fachkraft, BVP-Gesprächsbegleiter

Das Seminar ist der erste Teil der Ausbildung für ehrenamtliche Hospizmitarbeite*iInnen gemäß den Standards des Deutschen und des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage.

nach oben