H04:
Fachwissen für Vorstandsmitglieder von Hospizvereinen

Fernlehrgang

Inhalte

Der Fernlehrgang gibt amtierenden und zukünftigen Vorstands­mitgliedern von Hospiz­vereinen das für ihre Tätigkeit notwendige Handwerks­zeug an die Hand. Er begründet die Basis, auf der sie ihre Aufgaben verantwortungsvoll und effizient ausführen können. Das inhaltliche Spektrum reicht vom grundsätzlichen Verständnis der Hospiz­arbeit bis hin zu rechtlichen Grundlagen des Vereins­rechts und zur Personalarbeit.

Die Fortbildung besteht aus 2 Präsenz­veranstaltungen (zu Beginn und zum Ende des Fernlehrgangs), aus 11 neu erarbeiteten Lehrbriefen zu wesentlichen Themen speziell für Vorstände*innen im Hospiz­bereich sowie aus 9 Video­konferenzen, in denen die Inhalte der Lehrbriefe mit den jeweiligen Lehrbrief­schreiber*innen im Gespräch vertieft werden können und in denen Platz für die Fragen der Lehrgangs­teilnehmenden besteht.

Rechtliche Grundlagen in Vereinen, Ref: Bernd Jaquemoth - Gemeinsame VK für Lehrbrief 2 & 3,
Do. 20.07.2023, 18.30-20.30 Uhr

Rechtliche Stellung des Vorstandes, Ref. Bernd Jaquemoth,
Siehe Lehrbrief 2

Teamentwicklung, Kommunikation, Führen und Leiten, Ref. Sonja von Both,
Di. 25.07.2023, 18.30-20.00 Uhr

Organisationsentwicklung in der Hospizarbeit, Ref. Dr. Andrea Jahnen,
Mi. 06.09.2023, 18.30-20.00 Uhr

Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizbegleiter*innen, Ref. Dr. Margit Gratz,
Di. 19.09.2023, 18.30-20.00 Uhr

Ehrenamtliches Engagement und Vernetzung im Hospizbereich, Ref. Rainer Simader,
Di. 10.10.2023, 18.30-20.00 Uhr

Kulturwandel des Ehrenamtes, Ref. Dr. Thomas Röbke - Videokonferenz mit Claudia Leitzmann,
Do. 26.10.2023, 18.30-20.00 Uhr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ref. Katja Eckert-Hessing,
Mo. 06.11.2023, 18.30-20.00 Uhr

Finanzierung der ambulanten Hospizarbeit, Ref. Timo Grantz,
Do. 16.11.2023, 18.30-20.00 Uhr

Fundraising in der Hospiz- und Trauerarbeit, Ref. Nicole Friederichsen,
Sa. 25.11.2023, 10.00-11.30 Uhr

Videobeitrag – Gegenstand des 1. Präsenztages –
Ehrenamtliches Engagement im Hospizbereich
Prof. Dr. Andreas Heller, Prof. Dr. Dr. Reimer, Gronemeyer, Prof. Dr. Susanne Fleckinger, überarbeitet von Konrad Göller, Timo Grantz, Verena Walter, Rebecca Marchese

Videobeitrag – Gegenstand des 2. Präsenztages -
Herausforderungen für die Hospizarbeit in Gegenwart und Zukunft
Prof. Dr. Andreas Heller

Zielgruppe

Der Fernlehrgang richtet sich sowohl an amtierende Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer*innen und Leitungsverantwortliche von Hospizvereinen, als auch an potenzielle zukünftige Vorstände*innen, Geschäftsführer*innen und Leitungsverantwortliche als Vorbereitung auf ihr Amt.

Termine

Präsenztag zu Beginn des Fernlehrganges
(Hospiz-Akademie Bamberg)

Freitag, 16. Juni 2023, 9.00 - 16.00 Uhr - 1. Präsenztag

Die Lehrbriefe können von den Kursteilnehmer*innen im Lehrgangszeitraum (16.6. - 2.12.2023) eigenständig gelesen und erarbeitet werden.

Präsenztage am Ende des Fernlehrganges
(Hospiz-Akademie Bamberg)

Beginn: Freitag, 01. Dezember 2023, 18.00 Uhr

Ende: Samstag, 02. Dezember 2023, 15.00 Uhr

Anmeldung bis: 01. Juni 2023

Die Teilnahme an mindestens 7 Videokonferenzen ist für ein Bestehen des Lehrganges ebenso verpflichtend wie eine Ergebnissicherung am Abschlusstag (in Form von Multiple Choice Fragen und thematischen Austauschrunden zu Fragestellungen des Lehrganges).

Lehrgangsgebühr

490,-- € (inkl. Mittagessen bei den Präsenzveranstaltungen)

Bei Anreise am Vortag je Präsenzveranstaltung

zzgl. 73,– € (Übernachtung / Frühstück)

563,-- € (inkl. 1 Übernachtung/Frühstück 15.-16.6. oder 1.-2.12.2023);

636,-- € (inkl. 2 Übernachtungen/Frühstück 15.-16.6. und 1.-2.12.2023)

Leitung

Timo Grantz, Geschäftsführer des BHPV (Bayerischer Hospiz- und Palliativverband)

Markus Starklauf, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg

nach oben