B08:
Resilienz-Retreat für Führungskräfte in der Weltkulturerbestadt Bamberg
Inhalte
Stetig wachsende und sich verändernde Anforderungen fordern Führungskräfte heraus. Sie wollen im beruflichen wie im privaten Alltag auf hohem Niveau Leistung bringen. Gelingen kann dies durch die Balance von Erwerb und Einsatz erfolgreicher Trainingstools auf der einen und Self-Care auf der anderen Seite.
Das etwas andere Seminar bietet mehr als eine Prise Spätsommer in der wunderbaren Weltkulturerbestadt Bamberg mit dem Wellnessfaktor für Leib, Geist und Seele:
- kurze inhaltliche Impulse und Trainings in Kommunikation und Führungskompetenz
- magische Orte und Kultur der oberfränkischen Stadt an der Regnitz
- inspirierende Outdooreinheiten
- Tagesausklang mit kulturellen Angeboten
- literarischer Spaziergang durch die Weltkulturerbestadt
- exklusives Wohnzimmerkonzert des fränkischen Liedermachers Wolfgang Buck
- Self Care-Inputs für die schnelle und nachhaltige Umsetzung im Alltag
- Kraft der Aromatherapie
- gesundheitsfördernder Effekt von Kneipp-Anwendungen
Leichtigkeit mit Tiefgang soll helfen, eigene Kraftquellen (wieder)zuentdecken, Kraft für den Alltag zu schöpfen und sich mit dem lebensWerten Leben an lebensWerten Orten auseinanderzusetzen.
Das Resilienz-Retreat bietet vielfältige Inspirationen durch besondere Orte, spannende Menschen und hilfreiche Trainings.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an angehende oder bereits tätige Führungskräfte
Termin
Beginn: Montag, 11. September 2023, 10.00 Uhr
Ende: Freitag, 15. September 2023, 11.00 Uhr
Anmeldung: bis 28.08. 2023
Kursgebühr
1.450, - Euro (inkl. Mittagessen)
1.774, - Euro (inkl. Übernachtung/Verpflegung)
Leitung
Markus Starklauf, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg, Dipl. Theol., Praxis für Psychotherapie, systemischer Coach und Team