B07:
New Work

Flexibilität trifft Effizienz: Umsetzen von New Work-Konzepten im Unternehmen

Die Digitalisierung und die zunehmende Mobilität haben dazu geführt, dass sich die Anforderungen an die Arbeitsumgebung verändert haben. New Work nimmt als neues Arbeitskonzept diese aktuellen Veränderungen auf. Im Zentrum stehen moderne und menschenorientierte Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitsumgebung, welche u. a. Flexibilität oder auch Work-Life-Balance im Blick haben und so eine gezielte Förderung von Kreativität und Innovation bewirken.

Vorteile von New Work

Studienergebnissen zufolge nehmen Arbeitnehmer*innen in der Regel neue Arbeitskonzepte positiv wahr: mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeit und -umgebung, mehr Flexibilität und bessere Work-Life-Balance, höhere Zufriedenheit im Job und in ihrem Privatleben, weniger Stress und Burnout und eine bessere psychische Gesundheit stärken letztlich die Mitarbeitenden ebenso wie das ganze Unternehmen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch die Umsetzung von New Work-Konzepten in ihrem Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch ihre Effizienz und Produktivität verbessern können.

Zusätzlich werden die Teilnehmer*innen lernen, wie sie eine offene und inklusive Unternehmenskultur fördern und wie Sie ihre Mitarbeiter in die Gestaltung des Arbeitsumfelds einbeziehen können.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Firmeninhaber und leitende Führungskräfte, die sich mit Chancen und Risiken von New Work-Konzepten auseinandersetzen möchten

Donnerstag, 07. September 2023, 8.30 - 16.30 Uhr

Anmeldung: bis 24.08. 2023

Kursgebühr

349 Euro (inkl. Mittagessen)

Leitung

Anke Wagner, Psychologin M.Sc. mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie.

nach oben