Die Veranstaltung entfaellt leider!
P15:
Was wir (noch) tun können ...
Theorie- und Praxisvermittlung komplementärer Anwendungen zur Linderung häufig auftretender Symptome
Komplementäre Pflegemethoden erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Sie ergänzen das „klassische“ Behandlungsangebot, auch gerade im Kontext von Palliative Care, bei der Behandlungen von Schmerzpatient*innen sowie bei multimorbiden Erkrankungen. Die Fortbildung möchte - ganz im Sinne und zum Wohle der anvertrauten Patientinnen und Patienten - das pflegerische Handlungsspektrum durch alternative Methoden erweitern. Für die Begleitenden eröffnet sich eine Bereicherung des eigenen Behandlungsspektrums, die letztlich auch zu mehr Zufriedenheit im beruflichen Alltag führen kann.
Inhalte
- Theorie- und Praxisvermittlung zu Aromatherapie
- Wickel und Auflagen
- Einreibungen und Massagen
- Waschungen
- Tee
- Basale Stimulation
- Akupressur zur Linderung der häufig in palliativen Situationen auftretenden Symptome
- (Angst, Unruhe, depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen, Obstipation, Diarrhö, Hautschäden sowie im Trauerprozess)
- symptomorientierte Übungen (eigene symptomorientierte Konzepterstellung und Übung der entsprechenden Anwendungen)
- Selbsterfahrungseinheiten
Ziele
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die am meisten genutzten komplementären Anwendungen zur Symptomlinderung
Sie werden in der Lage sein, das gelernte theoretische Hintergrundwissen (Begriff, Geschichte, Wirkungsweise/ Kontraindikationen) in die Praxis umzusetzen und zu jedem Symptom mindestens ein Komplementärverfahren auswählen und anwenden zu können.
Zielgruppe
Palliative Care Fachkräfte, Pflegekräfte, Hospizmitarbeiter*innen
Termin
Beginn: Montag, 23. Mai 2022, 8,30 Uhr
Ende: Freitag, 27. Mai 2022, 12.45 Uhr
Anmeldung: bis 25. April 2022
Kursgebühr
529,-- Euro
881,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Annette Last, Fachkraft Palliative Care, Pain Nurse, Heilpraktikerin, Ganzheitliche Gesundheitsberaterin
und Referententeam