O01:
Menschen mit Demenz und Palliative Begleitung
Menschen mit Demenz benötigen in ihrer letzten Lebensphase eine besondere Zuwendung. Spezielle Kompetenzen in der Kommunikation und in der Gestaltung der Sterbebegleitung haben Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in fortgeschrittenen Stadien. Es werden Grundlagen und ein Verständnis für Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase vermittelt. Eine gute Beziehung zu Menschen mit Demenz und das Wissen um die Bedürfnisse und die Gefühlswelt der Betroffen hilft Angehörigen und Pflegende, „gute“ Entscheidungen zu treffen.
Ziel und Arbeitsweg
In der interaktiven Veranstaltung werden Wissen und Hintergründe zum Krankheitsbild vermittelt, beispielsweise zu krankheitsspezifischen Symptomen, Entwicklungen sowie daraus folgenden Herausforderungen und Problemen. Es soll ein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase und dem Einfluss Pflegender und Betreuender auf deren Lebensqualität entwickelt werden.
Inhalte der drei Termine im Einzelnen
- Das klinische Erscheinungsbild
- Symptome und Stadieneinteilung
- Person-zentrierter Ansatz nach T. Kitwood
- Kommunikation - Kernkompetenz der Palliativen Geriatrie
- Themen wie Kommunikation, Schmerz, Ernährung und Symptomkontrolle im letzten Lebensabschnitt
- Gestaltung der Sterbebegleitungssituation
- Bedürfnisse und Pflege von alten Menschen mit Demenz
- Einfluss von Pflegenden und Betreuenden auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz
- Die Situation der Angehörigen im Sterbeprozess der Menschen mit Demenz
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Angehörige, die mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben, alle Interessierten
Termine
Donnerstag, 17. Februar 2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 24. Februar 2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 03. März 2022, 16.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 10. Februar 2022
Kursgebühr
169,-- Euro
Leitung
Sonja Womser, Fachkraft für Innere Medizin und Intensivpflege, Pflegepädagogin B. A. und Gerontologin M. Sc., Geschäftsführerin der deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V.