T10:
Trauern im Tipi - Von den vielfältigen Trauerwegen von
Kindern und Jugendlichen
Inhalte
In der offenen Trauergruppe des Hospizvereins Bamberg e.V. treffen sich Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Hier sollen sie Zeit und Raum haben sich, auszutauschen, gemeinsam zu trauern, über den Verlust zu sprechen und sich mit Sterben und Tod auseinanderzusetzen.
Dieses Angebot kann ihnen ermöglichen, ihren individuellen Trauerweg zu finden, aber auch, sich Schritt für Schritt ihren eigenen Träumen fürs Leben wieder anzunähern.
Der Seminartag findet nicht in den Räumen der Hospiz-Akademie, sondern direkt in den Räumlichkeiten der Leiterin der Trauergruppe, Marlene Groh, statt. Neben vielfältigen Informationen rund um die Erfahrungen und die Inhalte der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Projekten erfahrungsbezogen und ganzheitlich begegnen.
Ziele und Arbeitswege
- Kennenlernen des Teams der Kinder- und Jugendtrauergruppe und der Inhalte der Arbeit
- Erfahrungsbezogenes Lernen durch ganzheitliches Ausprobieren der Methoden
- Begegnung mit den Orten und den Projekten der Trauergruppe (Trauerfreizeit, Trauer-RAPs, Trauerbuch, Gestaltung von Einheiten für Kinder und Jugendliche...)
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiter, (Religions-)Lehrer, Erzieher, Seelsorger, alle Interessierten
Termin
Sonntag, 01. August 2021, 11.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 16. Juli 2021
Kursgebühr
98,-- Euro
Leitung
Marlene Groh, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Familienbegleiterin, Leitung der Kinder -und Jugendtrauergruppe des Hospizvereins Bamberg e.V.
Michelle Dotzauer, Team Kinder- und Jugendtrauergruppe des Hospizvereins Bamberg e.V.