S08:
Stille Geburten - wenn Kinder rund um den Lebensbeginn
sterben
Hebammenbetreuung von Eltern bei Verlust eines Kindes in Schwangerschaft oder rund um die Geburt - praktische und ethische Perspektiven
Inhalte
Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft und rund um die Geburt ist nach wie vor ein stilles Thema, obwohl viele Frauen und ihre Partner davon betroffen sind. Mit der Pränatalen Diagnostik etablierte sich eine neue Facette des Kindsverlustes am Lebensbeginn. Die Betreuung erfolgt meist medizinisch dominiert. Gibt es einen hospizlichen Zugang in der Betreuung betroffener Eltern?
Ziele und Arbeitsweg
- Grundlegender Einblick in das Thema prä- und perinataler Verlust eines Kindes (sog. Fehlgeburten, Todgeburten)
- Kindesverlust im Zusammenhang mit Pränataler Diagnostik (induzierte Schwangerschaftsabbrüche, palliative Geburt)
- Sensibilisierung für den Umgang mit Betroffenen, Grundlagen in Betreuung speziell aus Hebammenperspektive, entsprechende ethische Reflexion
Vortrag und interaktive, diskursive Auseinandersetzung
Zielgruppe
Hebammen, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger, Psychoonkologen, Psychologen, alle Interessierten
Termin
Beginn: Montag, 04. Oktober 2021, 9.00 Uhr
Ende: Dienstag, 05. Oktober 2021, 12.30 Uhr
Anmeldung: bis 21. September 2021
Kursgebühr
249,-- Euro
346,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Dr. phil. Mag. Gudrun Simmer, Hebamme, Freie Lektorin (Medizinethik, perinataler Verlust)