P15:
Praxisanleitung bei Schwerkranken und Sterbenden
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter in der Pflege gemäß Pflegeberufegesetz
Inhalte
In dieser Fortbildung wird gezeigt, wie wertschätzender Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen an Anzuleitende vermittelt werden kann.
Praktische Beispiele werden reflektiert und mögliche Lösungen aufgezeigt. Ergänzend werden Grundlagen von Palliativ- und Hospizversorgung besprochen um die Fachkompetenz der PraxisanleiterInnen im Umgang mit Sterbenden weiter zu erhöhen.
Ziele
Anleitung von Auszubildenden bei schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen
Vermittlung von Grundlagen der Palliativ- und Hospizversorgung
Zielgruppe
Praxisanleiter in der Pflege
Termin
Beginn: Montag, 03. Mai 2021, 8.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 05. Mai 2021, ca. 16.30 Uhr
24 Unterrichteinheiten
Anmeldung: bis 6. April 2021
Kursgebühr
339,-- Euro
521,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Alexander Sieber, Pflegedienstleiter / Palliativzentrum Bamberg, Ökonom, Krankenpfleger, zertifizierter Kursleiter Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis
Georg Pelzer, Diplomtheologe, Religionspädagoge, Lehrkraft an Schulen für soziale Berufe