P04:
Palliative Care und Hospizkultur - Aufbaukurs
Zusatzkurs für Palliative Care-Fachkräfte
Kinaesthetics Grundkurs speziell für den Palliativbereich
Inhalte
Bei jeder Pflegeintervention mit Patienten sind Worte und Gespräche nur eine Ebene des Austauschs.
Kinaesthetics setzt bei der Sprache des Körpers und der Bewegung an. Im Mittelpunkt steht das präzise Verständnis der individuellen Bewegung. So können wir aufmerksam die Signale und Möglichkeiten des Körpers aufnehmen und damit die Beziehung und Tätigkeit gestalten. Dabei geht es darum, miteinander zu lernen und Entwicklungsmöglichkeiten entdecken.
Mit Kinaesthetics erschließen sich den Betreuenden und den Patienten Bewältigungs-möglichkeiten über die Förderung ihrer sensomotorischen Fähigkeiten.
Ziele und Arbeitsweg
Kinaesthetics ist ein Lern- und Analysekonzept.
Ziele dieses Grundkurses speziell für den Palliativbereich sind:
- Sich selbst besser spüren!
- Die eigene Bewegung besser verstehen und reflektieren lernen
- Beziehungsaufbau über Bewegung und Berührung
- Funktionale Aspekte menschlicher Bewegung neu kennen lernen und professionell nutzen, um schmerzarme oder kraftsparende Bewegung zu ermöglichen oder zu unterstützen.
Der Kurs ist ein Übungsfeld, um die Wahrnehmung zu schärfen und Gestaltungsräume in der Beziehungsarbeit zu erschließen. In Einzel- und Partnerübungen soll Ihre Fremd- und Eigenwahrnehmung und die Kompetenz, nonverbal in Bewegung und Berührung zu kommunizieren erweitert werden. Auch funktionale Aspekte von Bewegung werden berücksichtigt.
Zielgruppe
Pflegekräfte mit abgeschlossenem Palliativ Care Basiskurs
Termin
Beginn: Montag, 04. Oktober 2021, 8.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 06. Oktober 2021, 16.30 Uhr
24 Unterrichtseinheiten
Anmeldung: bis 6. September 2021
Kursgebühr
359,-- Euro
541,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Brigitte Luckei, Krankenschwester, zertifizierte Kursleiterin Palliative Care, Kinaestheticstrainerin für Grundkurse in der professionellen Pflege und für pflegende Angehörige, Casemanagerin (DGCC), Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Die Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland