P01:
Palliative Care und Hospizkultur
Zertifizierter Basiskurs für Pflegende
Unser Kurs gründet auf dem Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer. Er entspricht der Rahmenvereinbarung zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und Spitzenorganisationen der stationären Hospize bezüglich deren Qualitätssicherung (§ 39a SGB V).
Inhalt der Fortbildung
Die Weiterbildung vermittelt notwendiges Wissen für ein ganzheitliches Betreuungskonzept Schwerstkranker in der letzten Lebensphase. Es geht sowohl um Linderung körperlicher Beschwerden als auch um Unterstützung und Begleitung im sozialen, körperlichen, psychischen und spirituellen Erleben.
Palliative Care befasst sich mit Schmerz- und Symptomkontrolle, integriert die Bedürfnisse des Patienten, seiner Angehörigen und der Behandelnden während der Krankheit und der Sterbephase und begleitet über den Tod hinaus.
Der Tod wird als Teil des Lebens begriffen, der weder beschleunigt noch verzögert wird.
Schwerpunkte
- Grundkenntnisse in Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Psychosoziale, spirituelle, kulturelle und ethische Aspekte der Betreuung und Pflege
- Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
- Kommunikation und Wahrnehmung
Zielgruppen
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger
Seminardauer
Die Zusatzqualifikation umfasst vier Kurswochen.
Termine
1. Woche
Beginn: Montag, 22. Februar 2021, 8.00 Uhr
Ende: Freitag, 26. Februar 2021
2. Woche
Beginn: Montag, 03. Mai 2021, 8.00 Uhr
Ende: Freitag, 07. Mai 2021
3. Woche
Beginn: Montag, 26. Juli 2021, 8.00 Uhr
Ende: Freitag, 30. Juli 2021
4. Woche
Beginn: Montag, 25. Oktober 2021, 8.00 Uhr
Ende: Freitag, 29. Oktober 2021
Anmeldung: bis 21. Januar 2021
Weitere Termine auf Anfrage oder über unsere Website, da 2021 mehrere Kurse beginnen
Seminarzeiten
Montag bis Donnerstag, 8.30 - 17.00 Uhr
Freitag, 8.30 - 13.00 Uhr
Kursgebühr
495,-- Euro je Kurswoche
847,-- Euro je Kurswoche (incl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Verena Bachmann, Krankenschwester, Pflegerische Leitung Palliativstation und PMD Bamberg, zertifizierte Kursleiterin Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis
Schwester Doreén Knopf, Krankenschwester, Palliative Care Fachkraft, Koordinatorin (n. §39a SGBV), Zertifizierte Kursleitung Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis, zertifizierte Kursleitung für Algesiologische Fachassistenz
Alexandra Raab, Krankenschwester, Pflegerische Leitung SAPV Bamberg, zertifizierte Wundassistentin, zertifizierte Kursleiterin Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis
Stephanie Suhr-Meyer, Krankenschwester, zertifizierte Kursleiterin Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis
Alexander Sieber, Pflegedienstleiter / Palliativzentrum Bamberg, Ökonom, Krankenpfleger, zertifizierter Kursleiter Palliative Care und für das Basiscurriculum Palliative Praxis
Markus Starklauf, Dipl. Theol., HP Psychotherapie, zertifizierter Kursleiter Palliative Care, Leiter der Hospiz-Akademie Bamberg