O08:
Demenz
Herausforderungen in Pflege und Betreuung - Möglichkeiten und Grenzen
Inhalte
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Angehörige, die mit an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben. In der interaktiven Veranstaltung werden auf der einen Seite Wissen und Hintergründe vermittelt beispielsweise zu krankheitsspezifischen Symptomen, Entwicklungen und daraus evtl. folgenden Herausforderungen. Gleichzeitig sollen aber vor allem auch individuelle Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und ausgetauscht werden.
Matthias Matlachowski, der als Diplom-Sozialwissenschaftler seit über 15 Jahren im Themenfeld beruflich aktiv ist, ist gleichzeitig auch Leiter mehrerer Einrichtungen der Altenhilfe bei der Diakonie und ehrenamtlich Landesvorsitzender der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e.V. Gerade auch durch seine beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen wird diese Online-Veranstaltung eine Bereicherung für Ihre Handlungsalternativen in Ihrem Praxisalltag darstellen und den Pool der möglichen Absätze zum praktischen Miteinander mit Menschen mit Demenz bereichern.
Ziele und Arbeitsweg
Diese Online-Veranstaltung soll ganz wesentlich dazu beitragen die Handlungssicherheit zu stärken im Umgang mit Menschen mit Demenz in Betreuung, Pflege und der palliativen Versorgung. Dabei werden alle Sektoren der traditionellen und modellhaften Versorgung berücksichtigt.
Zielgruppe
Alle Interessierten mit Erfahrungen im Bereich Betreuung, Pflege oder Hauswirtschaft, Angehörige von Demenz-Erkrankten, allgemein am Thema Demenz Interessierte.
Termine
Donnerstag, 17. Juni 2021, 16.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 24. Juni 2021, 16.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag, 01. Juli 2021, 16.00 - 20.00 Uhr
jeweils von 16.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: bis 1. Juni 2021
Kursgebühr
169,-- Euro
Leitung
Matthias Matlachowski, Diplom-Sozialwissenschaftler (Univ.), Landesvorsitzender der Dt. Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e.V.