M08:
Palliative Sedierung im ambulanten Setting
Inhalte
Die palliative Sedierung stellt im ambulanten Setting große Herausforderungen an die behandelnden Teams. Der gemeinsame Fortbildungstag wird neben praktischen, ethischen und rechtlichen Fragestellungen deshalb auch die Frage des Umgangs in der konkreten Praxis und psychosoziale sowie spirituelle Aspekte in den Blick nehmen.
Vormittags:
- Praktische Umsetzung der palliativen Sedierung im ambulanten Setting
- Ethische Fragestellungen
- Rechtliche Aspekte
Nachmittags:
- Psychosoziale Aspekte - Was macht diese Tätigkeit mit dem Team?
Arbeitswege
- Impulsreferate
- Kollegialer Austausch
- Persönliche Auseinandersetzung
- Arbeit mit Fallbeispielen
Zielgruppe
SAPV-Teams
Termin
Montag, 21. Juni 2021, 9.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung: bis 25. Mai 2021
Kursgebühr
98,-- Euro
Leitung
Dr. Brigitte Lotter, Anästhesie, Palliativmedizin, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der Sozialstiftung Bamberg (Palliativstation, SAPV, palliativmedizinischer Dienst)
Norbert Oppel, Referent für Hospiz- und Palliativseelsorge im Erzbistum Bamberg, Seelsorger im SAPV-Team der Sozialstiftung Bamberg
Benno Pfuhlmann, Fachanwalt für Medizinrecht
Sonja von Both, Coach, Change-Management-Qualifizierung, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Mitarbeiterin der SAPV für Sozialrechtliche Beratung, Sozialstiftung Bamberg