M02:
Palliativmedizin
Fallseminar Modul 1 - Kommunikation
Inhalte
- Patienten- u. teamorientierte Kommunikation, Übermittlung schlechter Nachrichten
- Ermittlung u. Berücksichtigung der Bedürfnisse der An- und Zugehörigen im Behandlungskonzept
- Konzepte von Spiritualität, Religion u. Weltanschauungen
- Selbstreflexion, Reflexion der eigenen Grundhaltung u. der eigenen Einstellung zu Sterben u. Tod
- Eigene Betroffenheit, Grenzen, Ursachen, Ausdruck von Belastung
- Symptomkontrolle
Arbeitsweg
Impulsreferate, Diskussionsrunden, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung, interprofessionelle und interdisziplinäre Teamarbeit.
Zielgruppen
Ärzte aller Fachrichtungen
Voraussetzung
Kurs- Weiterbildung Palliativmedizin für Ärzte (bzw. Basiskurs Palliativmedizin)
Termin
M02.1 (2021)
Beginn: Montag, 17. Mai 2021, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 21. Mai 2021, 12.45 Uhr
Anmeldung: bis 19. April 2021
M02.2 (2022)
Beginn: Montag, 17. Januar 2022, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 21. Januar 2022, 12.45 Uhr
Anmeldung: bis 17. Dezember 2021
weitere Termine auf Anfrage
Kursgebühr
750,-- Euro *
1.102,-- Euro (incl. Übernachtung / Verpflegung) *
* 2022 unter Vorbehalt
Leitung
Dr. Brigitte Lotter, Anästhesie, Palliativmedizin, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der Sozialstiftung Bamberg
Dr. Birgit Strehler-Wurch, Internistin, Palliativmedizin, Hospiz- und Palliativzentrum, Klinikum der Sozialstiftung Bamberg
Prof. Dr. med. Birgitt van Oorschot, FÄ Strahlentherapie / Palliativmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
Wichtiger Hinweis!
Falls die Seminare aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht in Präsenz stattfinden
können, werden diese online durchgeführt.