M01:
Palliativmedizin
Kurs-Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik
Inhalte
Die Kurs-Weiterbildung vermittelt medizinische Fachkenntnisse und sensibilisiert für psychosoziale, spirituelle und ethische Aspekte zur Verbesserung der Lebensqualität von Schwerstkranken und Sterbenden. Grundlagen der Palliativmedizin Psycho-Soziale Aspekte d. Palliativmedizin u. Selbstreflexion Grundlagen der symptomorientierten Behandlung Symptomlinderung u. Behandlung palliativmedizinischer Krankheitsbilder
Ziele und Arbeitsweg
Palliativmedizinische Kompetenz soll in diesem Kurs gleichermaßen durch Wissensvermittlung wie durch eine Weiterentwicklung der persönlichen Einstellung gefördert werden, ebenso durch interprofessionelle und interdisziplinäre Teamarbeit.
Überblicks- und Impulsreferate, interaktives Lernen in Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit an konkreten Fallbeispielen und angeleitete Selbstreflexion
Zielgruppen
- Fachärzte und Assistenzärzte können diese zusätzliche Qualifikation unter folgenden Voraussetzungen erwerben: eine Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung und zusätzlich
- eine Kurs-Weiterbildung (40 Stunden) in Palliativmedizin gemäß § 4 Abs. 8 BWO und zusätzlich
- 120 Stunden Fallseminare unter Supervision Die Fallseminare können duch 6 Monate Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten ersetzt werden
Termin
M01.1
Beginn: Montag, 01. Februar 2021, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 05. Februar 2021, 12.45 Uhr
Anmeldung: bis 4. Januar 2021
M01.2
Beginn: Montag, 11. Oktober 2021, 8.30 Uhr
Ende: Freitag, 15. Oktober 2021, 12.45 Uhr
Anmeldung: bis 13. September 2021
weitere Termine auf Anfrage
Kursgebühr
750,-- Euro
1.102,-- Euro (incl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Dr. Brigitte Lotter, Anästhesie, Palliativmedizin, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der Sozialstiftung Bamberg
Dr. Birgit Strehler-Wurch, Internistin, Palliativmedizin, Hospiz- und Palliativzentrum, Klinikum der Sozialstiftung Bamberg
Prof. Dr. med. Birgitt van Oorschot, FÄ Strahlentherapie / Palliativmedizin, Universitätsklinikum Würzburg
Die Kurs-Weiterbildung ist von der Bayerischen Landesärztekammer anerkannt und entspricht dem
Kursbuch Palliativmedizin der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für
Palliativmedizin e. V. (DGP).
Sie umfasst 40 Unterrichtseinheiten, ist obligatorischer
Bestandteil der Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin und berechtigt zur Teilnahme an dem
Fallseminar mit Supervision in drei Modulen (120 Unterrichtseinheiten).
Wichtiger Hinweis!
Falls die Seminare aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht in Präsenz stattfinden
können, werden diese online durchgeführt.