L30:
Was kann Sissi, was die Palliativschwester nicht kann?
Tiergestützte Therapie im palliativen Setting
Inhalte
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man die tiergestützte Therapie in einem palliativen Setting einführen und etablieren kann. Sie lernen alles über die Anforderungen an das Hund/Mensch-Team und wie man den geeigneten Welpen für diese ehrenvolle Aufgabe herausfiltert.
Es werden zum einen die positiven Erfahrungen, zum anderen aber auch die schon bekannten Hürden ausführlich vermittelt.
Inhalte
- Vorstellung Projekt „Emma Hilft"
- Wie kam es zu dieser Idee?
- Was ist wichtig bei der Welpenauswahl?
- Welche Rassen eignen sich als Therapiehund?
- Welche Eigenschaften benötigt der Welpe?
- Was muss der Welpe lernen und warum?
- Welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen, um die Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team absolvieren zu können?
- Welche Aufgaben erfüllt Sissi in den Einrichtungen, speziell im palliativen Bereich?
- Was kann Sissi, was die Palliativ-Schwester nicht kann?
- Kontraindikationen für eine tiergestützte Therapie?
- Welche hygienischen Voraussetzungen müssen beachtet werden?
- Tiergestützte Therapie in Corona-Zeiten?
- Die Herausforderungen im Hospiz an einen Therapiehund?
- Welchen Ausgleich benötigt ein Therapiebegleithund und warum?
Zielgruppe
Alle, die in einem pflegerischen oder medizinischen Beruf arbeiten und nach einer neuen
Herausforderung suchen, Hospizmitarbeiter, alle Interessierten
Termin und Kursgebühr
Finden Sie in Kürze auf unserer Homepage www.hospiz-akademie.de [HYPERLINK: http://www.hospiz-akademie.de]
Leitung
Ivana Seger, Palliativschwester im Hospiz St. Barbara in Oberursel, Autorin und Hundetrainerin
Sissi, eine braune 5 jährige Labrador- und zertifizierte Therapiehündin