L24:
Nahtoderfahrung- und das Leben danach
Mit einer Nahtoderfahrung leben- Impulse und Austausch
Inhalte
Nahtoderfahrungen liegen oft sehr weit außerhalb unseres gewohnten, gesellschaftlich akzeptierten Erfahrungsbereiches. Dadurch ist der Austausch mit dem Umfeld über die Erfahrung selbst, die Auswirkungen auf das persönliche Leben, auf Erleben und Empfinden kaum gegeben.
Für diesen Austausch unter Betroffenen und Interessierten soll das Seminar Raum bieten.
Im Seminar widmen wir uns folgenden Fragen:
- Was meint „Nahtoderfahrung"? Welche Elemente beinhaltet eine Nahtoderfahrung nach den Berichten von Betroffenen?
- Nahtoderfahrungen und spirituelle Erfahrungen - ein Widerspruch?
- Welche wissenschaftlichen Erklärungsversuche für außerkörperliche Erfahrungen gibt es?
- Wie gehen Menschen mit „nichtalltäglichen" Erfahrungen auf neue Weise mit ihrem Leben um?
Das Seminar bietet Anregung zum Austausch über „das Leben danach", Veränderungen im Alltag, in den Beziehungen zu Menschen und Umgebung.
Ziele und Arbeitsweg
Im Seminar werden die Erfahrungselemente von Nahtoderfahrungen und wissenschaftliche Erklärungsversuche kurz dargestellt. Danach wird im Wesentlichen der Austausch der Teilnehmer untereinander angeleitet.
Übungen zur Selbstreflexion und Austausch in Kleingruppen wechseln sich ab.
Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer stehen im Mittelpunkt.
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospizmitarbeiter, Berater, Menschen, die selbst Nahtoderfahrungen und ähnliches erlebt haben und die sich danach neu in ihrem Glauben und Leben finden möchten oder gefunden haben, alle Interessierten
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Termin
Samstag, 23. Oktober 2021, 9.00 - 16.30 Uhr
Anmeldung: bis 8. Oktober 2021
Kursgebühr
119,-- Euro
Leitung
Susanne Lypold, Diplom Pädagogin/ Erwachsenenbilderin (Univ.), systemischer Coach (ISB), , Entspannungstrainerin