L15:
Notfallseelsorge / Krisenintervention als Unterstützung in
Situationen des plötzlichen Todes.
Informationen und Hilfestellungen für Menschen in helfenden Berufen
Inhalte
Dieses Seminar befasst sich mit der Entstehung der Notfallseelsorge/ Krisenintervention, ihrer Struktur und ihren Einsatzgebieten. In den meisten Notfällen wird der Verstorbene beschlagnahmt, das heißt, eine Möglichkeit der Abschiednahme ist, wenn überhaupt, nur sehr kurz gegeben. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es dennoch, was wirkt stabilisierend und was ist hilfreich?
Ziele
Die Teilnehmer sollen Informationen über die Entstehung, Abläufe und Struktur der Notfallseelsorge/Krisenintervention erhalten. Ein Verständnis über die Grundbausteine von Krisenintervention soll erlangt werden, insbesondere der Umgang mit akuten Belastungsreaktionen. Die Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen in einer Notfallsituation soll verbessert werden.
Zielgruppe
Polizeikräfte, Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Pflegepersonal, Notfallseelsorger, alle Interessierten
Termin
Freitag, 25. Juni 2021, 8.30 - 16.30 Uhr
Anmeldung: bis 11. Juni 2021
Kursgebühr
139,-- Euro
Leitung
Sarah Benz, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin