L08:
Menschen gehen, Daten bleiben
Was ist digitaler Nachlass und betrifft mich das?
Inhalte
Viele von uns sind regelmäßig online, haben einen E-Mail-Account, nutzen soziale Netzwerke, bezahlen, bestellen, arbeiten, kommunizieren oder spielen im Netz. Was aber passiert mit all unseren digitalen Spuren, wenn wir einmal nicht mehr da sind? Bleiben sie da? Wer kümmert sich darum? Gehören sie zu unserem Nachlass? Entstehen unseren Angehörigen daraus Verpflichtungen? Und lässt sich aktiv für Accounts, Passwörter etc. vorsorgen? Diese und weitere grundlegende Fragen werden im Rahmen des Vortrags geklärt.
Ziele und Arbeitsweg
Die Teilnehmer erfahren im Rahmen des Vortrags grundlegend, worum es sich bei dem Schlagwort digitaler Nachlass handelt, welche Daten, Accounts etc. dazu gehören, warum das Thema eine immer wichtigere Rolle spielt und warum Vorsorge für den digitalen Nachlass die beste Wahl ist. Sie können danach einschätzen, ob sie das Thema selber betrifft und ob sie selbst einen digitalen Nachlass haben. Anhand einer gemeinsam besprochenen Checkliste wissen die Teilnehmer, welche ersten Schritte sie für eine Vorsorge für den digitalen Nachlass gehen können.
Zielgruppe
Alle, die oder deren Angehörige selbst aktiv im Netz sind
Alle, die sich grundlegend über digitalen Nachlass informieren wollen
Termin
Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr
Anmeldung: bis 19. April 2021
Kursgebühr
12,-- Euro / Abendkasse
Leitung
Sabine Landes, Medienwissenschaftlerin, Expertin für die Themen digitaler Nachlass, Online- und Trauerkultur