L03:
Leib und Seele
In unserer reichen und modernen Zeit ist Essen Haupt- und Nebensache zugleich. Wir denken viel über richtige und falsche Ernährung nach, nehmen uns jedoch meist wenig Zeit für eine genussvolle Mahlzeit. „Schönheitsideale" scheinen klar definiert.
„Tue Deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat darin zu wohnen"
(Teresa von Ávila)
Inhalte
Unser Essen wirkt sich auf unser körperliches und seelisches Wohl- und Missbefinden aus, unser Befinden wiederum auf unser Essverhalten. Oft wissen wir gar nicht mehr, wer eigentlich gerade Hunger hat: Körper oder Seele. Eine Antwort darauf erfordert genaueres Hinsehen und Hinhören. Wenn wir Automatismen im eigenen Essverhalten aufspüren, ist es möglich, alternative Verhaltensweisen zu entwickeln, denn nicht immer ist es wirklich Essen, was wir gerade brauchen!
Ziele und Arbeitsweg
Die Teilnehmer
- lernen, wie und warum unsere Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst;
- erhalten Wegweiser im Urwald der Ernährungstrends;
- lernen Methoden einer liebevollen Selbstwahrnehmung;
- lernen, wie der innere Schweinehund tickt und wie man ihn zum Verbündeten macht.
Den eigenen Körper wie den besten Freund zu behandeln, ist unser Ziel!
Vortrag, Selbsterfahrung, Visualisierung, sowie praktische Einführung in sanfte Körperarbeit und Entspannungsübungen für den Alltag mit einer ausgebildeten Yogalehrerin runden den Tag ab (kein Sport!)
Am Ende erhalten Sie ein kleines Überraschungsgeschenk zum Weitermachen.
Zielgruppe
alle Interessierten
Termin
Samstag, 13. Februar 2021, 9.00 - ca. 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 29. Januar 2021
Kursgebühr
98,-- Euro
Leitung
Sonja von Both, Ganzheitliche Ernährungsberaterin, Coach, Ausbildung Changemanagement, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Mitarbeiterin der SAPV für Sozialrechtliche Beratung