L01:
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Schritt für Schritt Entspannung lernen, Stress reduzieren und das Immunsystem aktivieren
Inhalte
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Kabat-Zinn:
- Traditionelle Praktiken der Lebensgestaltung (Meditation, Yoga) verbinden und zur Stressbewältigung nutzen
- Vermittlung von praktischen, achtsamkeitsbasierten Übungen in der Gruppe, die zu Hause mit CDs individuell trainiert werden
- Entspannende, aber konzentrierte Körperwahrnehmung (Body-Scan)
- Verschiedene Formen der Achtsamkeitsmeditation im Sitzen
- Achtsame Körperarbeit, die im Yoga wurzelt
Ein wichtiges Element ist die Anleitung zur Selbstbeobachtung in belastenden Situationen (strukturiertes Tagebuch).
Ziele
Die acht Seminarabende und ein „Achtsamkeitstag" sowie das Üben zu Hause geben vielfältige Anlässe zur Selbstbeobachtung und Selbstreflexion.
- Sich mehr im eigenen Körper zu Hause fühlen
- Mit belastenden Gedanken und Stressantreibern anders umgehen
- Eigene Grenzen achtsamer wahrnehmen
Die gemeinsame Zeit kann ein erster Schritt auf einem persönlichen Weg zu mehr Gesundheit, Akzeptanz und Lebensfreude sein.
Zielgruppen
Alle Interessierten
Teilnahmevoraussetzung ist ein Vorgespräch (Einzelgespräch), das am 8. oder 9. Februar 2021 stattfinden sollte. Bitte vereinbaren Sie hierzu den genauen Termin mit uns.
Termine
Seminarabende (jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr)
Mittwoch, 24. Februar 2021
Mittwoch, 03. März 2021
Mittwoch, 10. März 2021
Mittwoch, 17. März 2021
Mittwoch, 24. März 2021
Mittwoch, 14. April 2021
Mittwoch, 21. April 2021
Mittwoch, 28. April 2021
Achtsamkeitstag
Dienstag, 30. März 2021, 9.00 - ca. 15.00 Uhr
Anmeldung: bis 10. Februar 2021
Kursgebühr
199,-- Euro
Das Kurskonzept "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" wurde durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention der gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert.
Ein Zuschuss zur Kursgebühr kann bei der jeweiligen Krankenkasse beantragt werden.
Leitung
Christina Kraatz, Dipl.-Pädagogin, Ausbildung in klientenzentrierter Psychotherapie, MBSR-Lehrerin