H22:
Hospizarbeit für psychosoziale Dienste in Pflege- und
Betreuungseinrichtungen
Hospizliche Haltung und hospizliches Handeln in Zusammenarbeit mit Hospiznetzwerken fördern
Inhalte
- Einführung in den Themenbereich „Palliative Care"
- Kennenlernen der Grundlagen der Hospizarbeit
- Grundwissen zum Thema „Spiritual Care"
- Reflexion der eigenen Endlichkeit
- Netzwerkarbeit und Kommunikation
Ziele
Die Hospizidee wird den Teilnehmern anhand von Beispielen, Übungen und Reflexion der eigenen Endlichkeit in der Gruppe nähergebracht. Es werden Kompetenzen vermittelt, die den Umgang mit Sterbenden in stationären Einrichtungen erleichtern und die Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen fördern sollen. Krisensituationen sollen erkannt und adäquat kommuniziert werden. Die Möglichkeiten palliativer und hospizlicher Versorgung/Begleitung werden vermittelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter der psychosozialen Dienste nach § 45a SGB XI / Betreuungskräfte
Ergotherapeuten, Sozialpädagogen
Pflegekräfte mit Interesse an der Hospizarbeit
Termine
Teil 1
Beginn: Dienstag, 09. November 2021, 8.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 10. November 2021, 16.30 Uhr
Teil 2
Beginn: Montag, 24. Januar 2022, 8.30 Uhr
Ende: Dienstag, 25. Januar 2022, 16.30 Uhr
Anmeldung: bis 12. Oktober 2021
Kursgebühr
398,-- Euro
592,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung) *
* 2022 unter Vorbehalt
Leitung
Stephan Lamprecht, Koordinator Hospizverein Bamberg, Altenpfleger, Palliative Care Fachkraft
Alternativ können Sie den Kurs „Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen" (siehe P 06) wählen. Mit 40 Unterrichtseinheiten ist er einen Tag länger konzipiert, der Schwerpunkt liegt stärker auf den Grundlagen der Palliativversorgung. Die Inhalte des zertifizierten Kurses entsprechen dem Basiscurriculum „Palliative Care und Hospizarbeit".