H18:
Neurologische Erkrankungen und hospizliche Begleitung
Grundlagen und Hilfestellungen
Inhalte
- Grundlagen neurologischer Erkrankungen mit palliativem Charakter: Hirntumore, amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson Syndrome, Demenz, apallisches Syndrom, Locked-In Syndrom
- Symptomkomplexe wie Epilepsie, Psychosyndrom, motorische Defizite, Neglect, Aphasie, neuropathischer Schmerz, Hirnnervenstörungen
- Zentralnervöse Nebenwirkungen von Standardmedikamenten
- Hospizliche Aspekte bei neurologischen Erkrankungen - Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung / Intervention
- Ethische Aspekte bei nicht einwilligungsfähigen Patienten
Ziele und Arbeitsweg
- Mit Übersichtsvorträgen werden Kenntnisse über die wesentlichen neurologischen Krankheitsbilder und Leitsymptome und deren Behandlung dargestellt
- Wichtige Medikamentenwirkungen auf das zentrale Nervensystem werden vermittelt
- In Workshops werden wichtige Aspekte der Pflege und Therapie sowie der Begleitung bei neurologischen Erkrankungen erarbeitet
- Im Austausch werden konkrete hospizliche Erfahrungen der TeilnehmerInnen beleuchtet
Zielgruppe
Vorstände und Koordinatoren von Hospizvereinen, Hospizmitarbeiter, Angehörige, alle Interessierten
Termin
Beginn: Dienstag, 22. Juni 2021, 8.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 23. Juni 2021, 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 8. Juni 2021
Kursgebühr
259,-- Euro
356,-- Euro (inkl. Übernachtung / Verpflegung)
Leitung
Prof. Dr. med. Herwig Strik, Facharzt für Neurologie, Medikamentöse Tumortherapie, Rehabilitationswesen, Spezielle Neurologische Intensivmedizin, Palliativmedizin
und Team