H16:
Behütet bis zuletzt - Musik in Hospizarbeit und Palliative
Care
Zum Einsatz von Musik in der Begleitung am Lebensende
Inhalte
Musik als kreatives Medium im Rahmen von palliativer Begleitung ist alles andere als ein alter Hut. Musik vermag es, für Sicherheit und Geborgenheit zu sorgen, Körper und Seele gleichermaßen in ihre Obhut zu nehmen. Auf Basis ihres Buches „Musik in der Begleitung am Lebensende" leitet die Dozentin die Teilnehmer an, Musik verantwortungsvoll und zielgerichtet einzusetzen. Ob funktional z.B. als konkrete Hilfe bei Dyspnoe oder emotional als Beitrag zu Lebensqualität und Lebensbilanzierung.
Die Expertise der diplomierten Musiktherapeutin um die evidenzbasierten Wirkungsweisen von Musik und ihre Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten stehen im Zentrum des Seminartages.
Ziele u. Arbeitsweg
- Verantwortungsvoller Umgang mit Musik in der Begleitung am Lebensende Wirkungsweisen von Musik - ein europhysiologischer Exkurs
- Letzte Lieder als Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensbilanz
- Erfahrung von Musik als Medium zwischen Funktionalität und Emotionalität
- Kennenlernen von Musik als kreatives Mittel im interdisziplinären Team.
- Methodik: Kasuistik - Rollenspiele - musiktherapeutische Übungen
Zielgruppe
Pflegekräfte, Hospizleitungen, Hospizmitarbeiter, Ehrenamtliche, alle Interessierten
Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Termin
Freitag, 14. Mai 2021, 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung: bis 30. April 2021
Kursgebühr
139,-- Euro
Leitung
Simone Viviane Plechinger, Dipl.-Musiktherapeutin (FH/DmtG) HP eingeschränkt für Psychotherapie Dementia Care Mapper Multiplikatorin Demenz-Balance-Modell (C) Fachbuchautorin
Das Seminar ist für Pflegekräfte zertifiziert durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender.