S10:
Würde entsteht in Beziehungen
Philosophische Werkstatt

Inhalte
Würde ist keine abstrakte Eigenschaft, sondern eine bestimmte Lebensform, so schreibt der Schweizer Philosoph Peter Bieri. Würde ist höchstes Gut, ethisches Prinzip und rechtliche Norm. Im Alltag gilt es, Würde durch mitmenschliche Haltungen erfahrbar zu machen. Würde zeigt sich in Begegnung, Achtung vor Intimität, Wahrhaftigkeit und in Anerkennung der Endlichkeit. Dabei ist wahrzunehmen, dass menschliches Leben, besonders am Ende, im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge, Abhängigkeit und Bedürftigkeit stattfindet. Die Philosophische Werkstatt arbeitet mit dem Erfahrungswissen der Begleiterinnen, bietet theoretische Impulse, ethische Anregungen sowie praktische Übungen.
Arbeitsweg
Theoretische Impulse, Kleingruppenarbeit mit ausgewählter Lektüre,
Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Filmbeispiel mit Austausch.
Zielgruppe
Haupt- und Ehrenamtliche aus Hospizarbeit und Palliative Care, alle Interessierten
Termin
Dienstag, 10. Dezember 2019, 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung: bis 26. November 2019
Kursgebühr
98,-- Euro
Leitung
Prof. Dr. Verena Begemann, Ethikerin, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Hochschule Hannover, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales